Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Schalldämmung und Schallschutz – Vergleich von bewertetem Bau‐Schalldämm‐Maß R'w und bewerteter Standard‐Schallpegeldifferenz DnT,w
In DIN 4109 wird die Schalldämmung, ausgedrückt mit der kennzeichnenden Größe R′w, zur Beschreibung des Schallschutzes verwendet. Schalldämmung und Schallschutz beschreiben jedoch unterschiedliche Sachverhalte. Die Schalldämmung kennzeichnet eine Qualität eines Trennbauteils als „Widerstand” mit der kennzeichnenden Größe „Schalldämm‐Maß, R” und der Schallschutz beschreibt eine Qualität des Schutzes zwischen zwei Räumen vor Schallübertragungen und wird mit der kennzeichnenden Größe „Schallpegeldifferenz, D” ausgedrückt. Durch Vergleich beider Kenngrößen wird klar, dass ein Unterschied bestehen muss, der sich nicht nur algebraisch in den Gleichungen darstellen lässt. Werden gleiche Räume objektiv und subjektiv untersucht, zeigen sich Unterschiede sowohl in der Einzahlangabe als auch in der Wahrnehmung. Insbesondere im Hörvergleich hat sich gezeigt, dass das bewertete Schalldämm‐Maß (R′w) uneinheitlich in subjektiver Hinsicht bewertet wird, wohingegen die bewertete Standard‐Schallpegeldifferenz (DnT,w) eine deutliche „Korrelation” zeigt.
Sound insulation and soundproofing. Comparison of weighted normalized apparent sound reduction index R'w and weighted standardized level difference DnT,w
In the German standard DIN 4109, sound insulation, expressed by the characteristic quantity ”R'w“, is used to indicate soundproofing. However, sound insulation and soundproofing describe different facts. Sound insulation indicates a quality of a separating element as ”resistance“ with the characteristic quantity ”sound reduction index, R“ and soundproofing describes a quality of protection between two rooms against sound transmissions and is expressed by the characteristic quantity ”level difference, D“. By comparing the two measures, it becomes clear that there must be a ”difference“ that can be represented not only algebraically in the equations. If the same rooms are examined objectively and subjectively, differences can be seen in both the number indication and the perception. In particular, it has been shown that the the rated normalized apparent sound reduction index (R'w) is assessed inconsistently in subjective terms, whereas the rated standardized level difference (DnT,w) shows a strong ”correlation“.
Schalldämmung und Schallschutz – Vergleich von bewertetem Bau‐Schalldämm‐Maß R'w und bewerteter Standard‐Schallpegeldifferenz DnT,w
In DIN 4109 wird die Schalldämmung, ausgedrückt mit der kennzeichnenden Größe R′w, zur Beschreibung des Schallschutzes verwendet. Schalldämmung und Schallschutz beschreiben jedoch unterschiedliche Sachverhalte. Die Schalldämmung kennzeichnet eine Qualität eines Trennbauteils als „Widerstand” mit der kennzeichnenden Größe „Schalldämm‐Maß, R” und der Schallschutz beschreibt eine Qualität des Schutzes zwischen zwei Räumen vor Schallübertragungen und wird mit der kennzeichnenden Größe „Schallpegeldifferenz, D” ausgedrückt. Durch Vergleich beider Kenngrößen wird klar, dass ein Unterschied bestehen muss, der sich nicht nur algebraisch in den Gleichungen darstellen lässt. Werden gleiche Räume objektiv und subjektiv untersucht, zeigen sich Unterschiede sowohl in der Einzahlangabe als auch in der Wahrnehmung. Insbesondere im Hörvergleich hat sich gezeigt, dass das bewertete Schalldämm‐Maß (R′w) uneinheitlich in subjektiver Hinsicht bewertet wird, wohingegen die bewertete Standard‐Schallpegeldifferenz (DnT,w) eine deutliche „Korrelation” zeigt.
Sound insulation and soundproofing. Comparison of weighted normalized apparent sound reduction index R'w and weighted standardized level difference DnT,w
In the German standard DIN 4109, sound insulation, expressed by the characteristic quantity ”R'w“, is used to indicate soundproofing. However, sound insulation and soundproofing describe different facts. Sound insulation indicates a quality of a separating element as ”resistance“ with the characteristic quantity ”sound reduction index, R“ and soundproofing describes a quality of protection between two rooms against sound transmissions and is expressed by the characteristic quantity ”level difference, D“. By comparing the two measures, it becomes clear that there must be a ”difference“ that can be represented not only algebraically in the equations. If the same rooms are examined objectively and subjectively, differences can be seen in both the number indication and the perception. In particular, it has been shown that the the rated normalized apparent sound reduction index (R'w) is assessed inconsistently in subjective terms, whereas the rated standardized level difference (DnT,w) shows a strong ”correlation“.
Schalldämmung und Schallschutz – Vergleich von bewertetem Bau‐Schalldämm‐Maß R'w und bewerteter Standard‐Schallpegeldifferenz DnT,w
Neubauer, Reinhard O. (Autor:in)
Bauphysik ; 43 ; 18-26
01.02.2021
9 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Deutsch
Schalldämmung und Schallschutz
Wiley | 2011
|Längsdämmungsmessung in normalen Schalldämm-Prüfständen
Online Contents | 2006
|Längsdämmungsmessung in normalen Schalldämm‐Prüfständen
Wiley | 2006
|