Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Geokunststoffe in der Geotechnik und im Wasserbau
Aufgaben wie Schützen, Filtern, Trennen, Dränen, Bewehren, Verpacken und Dichten werden in der Geotechnik und im Wasserbau durch die Anwendung von Geokunststoffen (Geotextilien, geotextilverwandte Produkte, Dichtungsbahnen und dichtungsbahnverwandte Produkte) gelöst.
Der Praxiseinsatz erfordert die Kenntnis der Funktionsweise der verschiedenen Geokunststoffprodukte, die sich vorrangig aus Rohstoff und Herstellart und ‐weise ergibt, und wird erleichtert durch Regelwerke für die Verwendbarkeit (CE‐Kennzeichnung), Prüfung und Überwachung.
Die vielschichtigen Einsatzgebiete werden an ausgewählten Fallbeispielen verdeutlicht:– Küstenschutz, Verkehrswasserbau, Kulturwasserbau, Staudammbau (u.a. Deckwerke, Sohlensicherungen, Container und Schläuche) – Deponiebau (Dichtungssysteme, Schutzschichten, Filter‐, Trenn‐ und Dränschichten) – Landverkehrswegebau (Trenn‐ und Filterlagen, Bewehrung des Bodens u.a. bei Stützkonstruktionen und Dämmen auch bei gering tragfähigem Untergrund).
Geokunststoffe in der Geotechnik und im Wasserbau
Aufgaben wie Schützen, Filtern, Trennen, Dränen, Bewehren, Verpacken und Dichten werden in der Geotechnik und im Wasserbau durch die Anwendung von Geokunststoffen (Geotextilien, geotextilverwandte Produkte, Dichtungsbahnen und dichtungsbahnverwandte Produkte) gelöst.
Der Praxiseinsatz erfordert die Kenntnis der Funktionsweise der verschiedenen Geokunststoffprodukte, die sich vorrangig aus Rohstoff und Herstellart und ‐weise ergibt, und wird erleichtert durch Regelwerke für die Verwendbarkeit (CE‐Kennzeichnung), Prüfung und Überwachung.
Die vielschichtigen Einsatzgebiete werden an ausgewählten Fallbeispielen verdeutlicht:– Küstenschutz, Verkehrswasserbau, Kulturwasserbau, Staudammbau (u.a. Deckwerke, Sohlensicherungen, Container und Schläuche) – Deponiebau (Dichtungssysteme, Schutzschichten, Filter‐, Trenn‐ und Dränschichten) – Landverkehrswegebau (Trenn‐ und Filterlagen, Bewehrung des Bodens u.a. bei Stützkonstruktionen und Dämmen auch bei gering tragfähigem Untergrund).
Geokunststoffe in der Geotechnik und im Wasserbau
Witt, Karl Josef (Herausgeber:in) / Saathoff, Fokke (Autor:in) / Bräu, Gerhard (Autor:in)
Grundbau‐Taschenbuch ; 915-1035
17.01.2018
121 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Geokunststoffe in der Geotechnik und im Wasserbau
Wiley | 2009
|Wiley | 2002
Geokunststoffe in der Geotechnik
Online Contents | 2004
|Geokunststoffe in der Geotechnik
Wiley | 2004
|Online Contents | 2005