Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Biegedrillknicken von Riegeln und Stielen von Hallenrahmen mit nachgiebigen Rahmenecken
10.1002/stab.200490252.abs
Die Biegedrillknicksicherheit von Rahmenriegeln und Rahmenstielen ist u. a. abhängig vom Verhältnis der Rahmeneckmomente zum vollplastischen Moment von Riegel bzw. Stiel, bei Rahmenriegeln ist außerdem das Verhältnis von Eckmoment zu Riegel‐(mitten)moment von Bedeutung. Große Rahmeneckmomente können bei Riegeln, die nur am oberen Flansch seitlich abgestützt sind, zum “Knicken” des unteren Flansches über die gesamte Riegellänge führen. Bei Verwendung nachgiebiger Rahmenecken können Eckmomente abgebaut werden, und es kann der Fertigungsaufwand verringert werden. Für einen Hallenrahmen mit geschweißten Rahmenecken mit Querrippen wird der Einfluß des (durch die konstruktive Ausbildung festgelegten) Grenzmomentes der Rahmenecke auf die Biegedrillknicksicherheit von Riegel und Stiel erörtert.
Zur Ermittlung der Tragfähigkeit und der Verformbarkeit der Rahmenecken wird das Bemessungsmodell des EC 3 Anhang J, das (außerhalb des Anwendungsbereichs von Finite‐Element‐Modellen bzw. ‐Berechnungen) den aktuellen Stand der Technik darstellt, zugrundegelegt.
Lateral torsional buckling of beams and columns of frames with semi‐rigid beam‐to‐column joints.
Lateral torsional bucking safety of beams and columns of frames depends, among other things, on the ratio of the bending moment of the frame knee to the plastic moment resistance of the frame beam and the frame column respectively; in this context the ratio of the bending moment of the frame knee to the midspan bending moment of the frame beam is also of importance. Large bending moments of frame knees can cause all over “flexural buckling” of the lower flange of the frame beam if the frame beam is laterally supported only at the upper flange. Using semi‐rigid beam‐to‐column joints bending moments of frame knees can be decreased and production cost can be diminished.
Considering a frame with welded beam‐to‐column joints the influence of the moment resistance of the frame knee (which depends on the type of joint) is discussed with respect to lateral torsional buckling safety of beams and columns of frames.
The determination of the moment resistance and the moment‐rotation‐characteristic of beam‐to‐column joints is based on the rules given in EC 3 Annex J, which represents (outside the application range of finite‐element‐methods) the current level of technology achieved.
Biegedrillknicken von Riegeln und Stielen von Hallenrahmen mit nachgiebigen Rahmenecken
10.1002/stab.200490252.abs
Die Biegedrillknicksicherheit von Rahmenriegeln und Rahmenstielen ist u. a. abhängig vom Verhältnis der Rahmeneckmomente zum vollplastischen Moment von Riegel bzw. Stiel, bei Rahmenriegeln ist außerdem das Verhältnis von Eckmoment zu Riegel‐(mitten)moment von Bedeutung. Große Rahmeneckmomente können bei Riegeln, die nur am oberen Flansch seitlich abgestützt sind, zum “Knicken” des unteren Flansches über die gesamte Riegellänge führen. Bei Verwendung nachgiebiger Rahmenecken können Eckmomente abgebaut werden, und es kann der Fertigungsaufwand verringert werden. Für einen Hallenrahmen mit geschweißten Rahmenecken mit Querrippen wird der Einfluß des (durch die konstruktive Ausbildung festgelegten) Grenzmomentes der Rahmenecke auf die Biegedrillknicksicherheit von Riegel und Stiel erörtert.
Zur Ermittlung der Tragfähigkeit und der Verformbarkeit der Rahmenecken wird das Bemessungsmodell des EC 3 Anhang J, das (außerhalb des Anwendungsbereichs von Finite‐Element‐Modellen bzw. ‐Berechnungen) den aktuellen Stand der Technik darstellt, zugrundegelegt.
Lateral torsional buckling of beams and columns of frames with semi‐rigid beam‐to‐column joints.
Lateral torsional bucking safety of beams and columns of frames depends, among other things, on the ratio of the bending moment of the frame knee to the plastic moment resistance of the frame beam and the frame column respectively; in this context the ratio of the bending moment of the frame knee to the midspan bending moment of the frame beam is also of importance. Large bending moments of frame knees can cause all over “flexural buckling” of the lower flange of the frame beam if the frame beam is laterally supported only at the upper flange. Using semi‐rigid beam‐to‐column joints bending moments of frame knees can be decreased and production cost can be diminished.
Considering a frame with welded beam‐to‐column joints the influence of the moment resistance of the frame knee (which depends on the type of joint) is discussed with respect to lateral torsional buckling safety of beams and columns of frames.
The determination of the moment resistance and the moment‐rotation‐characteristic of beam‐to‐column joints is based on the rules given in EC 3 Annex J, which represents (outside the application range of finite‐element‐methods) the current level of technology achieved.
Biegedrillknicken von Riegeln und Stielen von Hallenrahmen mit nachgiebigen Rahmenecken
Meister, Jürgen (Autor:in)
Stahlbau ; 74 ; 22-32
01.01.2005
11 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Biegedrillknicken von Riegeln und Stielen von Hallenrahmen mit nachgiebigen Rahmenecken
Online Contents | 2005
|Fachthemen - Biegedrillknicken von Hallenrahmen -- Vergleich von Nachweismöglichkeiten
Online Contents | 2003
|