Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Klimagenerator CLIG zur Gebäude‐ und Bauteilsimulation
Der Klimagenerator CLIG ist ein Dienstprogramm zur Erzeugung von Klimadateien (Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit, Globalstrahlung, kurzwellige Direktstrahlung auf beliebige Bauteilflächen, kurzwellige Diffusstrahlung auf beliebige Bauteilflächen, Bedeckungsgrad, langwellige Strahlungsbilanz, Niederschlag, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Schlagregenbelastung beliebiger Vertikalflächen) auf Stundenbasis für alle Raumklimasimulationsprogramme und zur Berechnung des hygrothermischen Verhaltens von Außenbauwerksteilen. Zwei Beispiele werden gegeben.
Climatic generator CLIG for building and building component simulation.
The climatic generator CLIG is an userfriendly program in order to generate climatic dates (hourly values of temperature, relative humidity, global radiation, shortwave direct radiation on chosen freely surfaces, shortwave diffuse radiation on surfaces, cloud coverage, longwave radiation balance, precipitation, wind velocity, wind direction, driving rain on vertical surfaces) for the simulation of the room climate and the hygrothermic behaviour of building parts. Two practice examples are given.
Klimagenerator CLIG zur Gebäude‐ und Bauteilsimulation
Der Klimagenerator CLIG ist ein Dienstprogramm zur Erzeugung von Klimadateien (Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit, Globalstrahlung, kurzwellige Direktstrahlung auf beliebige Bauteilflächen, kurzwellige Diffusstrahlung auf beliebige Bauteilflächen, Bedeckungsgrad, langwellige Strahlungsbilanz, Niederschlag, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Schlagregenbelastung beliebiger Vertikalflächen) auf Stundenbasis für alle Raumklimasimulationsprogramme und zur Berechnung des hygrothermischen Verhaltens von Außenbauwerksteilen. Zwei Beispiele werden gegeben.
Climatic generator CLIG for building and building component simulation.
The climatic generator CLIG is an userfriendly program in order to generate climatic dates (hourly values of temperature, relative humidity, global radiation, shortwave direct radiation on chosen freely surfaces, shortwave diffuse radiation on surfaces, cloud coverage, longwave radiation balance, precipitation, wind velocity, wind direction, driving rain on vertical surfaces) for the simulation of the room climate and the hygrothermic behaviour of building parts. Two practice examples are given.
Klimagenerator CLIG zur Gebäude‐ und Bauteilsimulation
Häupl, Peter (Autor:in) / Hansel, Frank (Autor:in)
Bauphysik ; 39 ; 175-190
01.06.2017
16 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Deutsch
Regenstromdichte , Gebäudeumströmung , Beispielrechnungen , Feuchte , schwimmendes Haus , Berechnungsverfahren , Solarstrahlung , Schlagregen , Wärme Rain density , Thermal insulation and heat , Air flow , Driving rain , Calculation methods , Moisture , Global radiation , Solar radiation , Floating building , Application examples
Alternating Direction Implicit‐Methoden für die Bauteilsimulation: Chancen und Herausforderungen
Online Contents | 2013
|