Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Möglichkeiten und Grenzen von Disposable‐Technologien in biopharmazeutischen VerfahrenOpportunities and Limitations of Disposable Technologies in Biopharmaceutical Processes
Während der Einsatz einzelner, vorwiegend einfacher Wegwerfkomponenten in Labor, Pilotanlage und Produktionsumfeld längst gängig ist, werden jetzt ganze Pilot‐ oder Produktionsanlagen weitgehend auf Basis von Disposable‐Komponenten konzipiert. Hiermit verbunden sind große Erwartungen bzgl. Zeit‐ und Kosteneinsparungen. Es wird ein Überblick über den heutigen Stand der Technik für das Upstream Processing und die Aufreinigung gegeben. Vor‐ und Nachteile des Einsatzes von Disposable‐Technologie werden für ausgewählte Verfahrensschritte aufgezeigt. Am Beispiel einer Conceptual‐Design‐Studie für eine Anlage zur Herstellung von monoklonalen Antikörpern wird das Potenzial der Disposable‐Technologie diskutiert. Abschließend werden künftige Chancen und Herausforderungen der Disposable‐Technologien kritisch beleuchtet.
While the use of single disposable components in lab, pilot and production facilities is fully established, currently an adaptation of disposable technology for all unit operations, from media preparation to final filtration takes place. Major benefits, both for capital invest cost and for the time needed for implementing a new facility, are expected. An overview on the state of the art of disposable technology, both in upstream processing and in protein isolation and purification is given. Benefits and drawbacks of utilizing disposable technology are highlighted for selected unit operations. A conceptual design study for a monoclonal antibody plant delivers detailed insight into the potential of disposables. Finally, future opportunities and challenges of disposable technology are critically assessed.
Möglichkeiten und Grenzen von Disposable‐Technologien in biopharmazeutischen VerfahrenOpportunities and Limitations of Disposable Technologies in Biopharmaceutical Processes
Während der Einsatz einzelner, vorwiegend einfacher Wegwerfkomponenten in Labor, Pilotanlage und Produktionsumfeld längst gängig ist, werden jetzt ganze Pilot‐ oder Produktionsanlagen weitgehend auf Basis von Disposable‐Komponenten konzipiert. Hiermit verbunden sind große Erwartungen bzgl. Zeit‐ und Kosteneinsparungen. Es wird ein Überblick über den heutigen Stand der Technik für das Upstream Processing und die Aufreinigung gegeben. Vor‐ und Nachteile des Einsatzes von Disposable‐Technologie werden für ausgewählte Verfahrensschritte aufgezeigt. Am Beispiel einer Conceptual‐Design‐Studie für eine Anlage zur Herstellung von monoklonalen Antikörpern wird das Potenzial der Disposable‐Technologie diskutiert. Abschließend werden künftige Chancen und Herausforderungen der Disposable‐Technologien kritisch beleuchtet.
While the use of single disposable components in lab, pilot and production facilities is fully established, currently an adaptation of disposable technology for all unit operations, from media preparation to final filtration takes place. Major benefits, both for capital invest cost and for the time needed for implementing a new facility, are expected. An overview on the state of the art of disposable technology, both in upstream processing and in protein isolation and purification is given. Benefits and drawbacks of utilizing disposable technology are highlighted for selected unit operations. A conceptual design study for a monoclonal antibody plant delivers detailed insight into the potential of disposables. Finally, future opportunities and challenges of disposable technology are critically assessed.
Möglichkeiten und Grenzen von Disposable‐Technologien in biopharmazeutischen VerfahrenOpportunities and Limitations of Disposable Technologies in Biopharmaceutical Processes
Brod, Helmut (Autor:in) / Vester, Andrea (Autor:in) / Kauling, Jörg (Autor:in)
Chemie Ingenieur Technik ; 84 ; 633-645
01.05.2012
13 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch