Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Bestimmung der charakteristischen Betonfestigkeiten in Bestandstragwerken
Anwendungsgrenzen von DIN EN 13791
Zum Nachweis der Tragfähigkeit bestehender Gebäude benötigt der Tragwerksplaner charakteristische Materialeigenschaften der verwendeten Baustoffe. Die Beurteilung der Betondruckfestigkeit von Bauwerksbeton ist in DIN EN 13791:2008 geregelt. Wie in dem vorliegenden Beitrag gezeigt wird, ist deren Anwendung jedoch vor allem auf solche Fälle zu beschränken, bei denen Zweifel hinsichtlich der Konformität einer verbauten Festigkeitsklasse nach DIN EN 206‐1 bestehen. In Bestandstragwerken sollte die Bestimmung der charakteristischen Betonfestigkeit mit allgemeinen statistischen Verfahren erfolgen. Die dabei zu empfehlende Vorgehensweise wird in diesem Aufsatz beschrieben. Gleichwohl kann die strikte Anwendung statistischer Bewertungsverfahren unter ungünstigen Randbedingungen zu ingenieurmäßig fragwürdigen Ergebnissen führen, weshalb diese stets von einem sachkundigen Ingenieur zu verifizieren sind.
Assessment of the Characteristic In‐Situ Compressive Strength in Existing Structures. Shortcomings of DIN EN 13791
In order to verify the design resistance of existing structures, the structural engineer requires the characteristic material properties of the used building materials. The assessment of the characteristic in‐situ compressive strength of structures is codified in DIN EN 13791:2008. However, as shown in this article, the application of DIN EN 13791 needs to be restricted to cases in which the conformity of an used strength class according to DIN EN 206‐1 is in doubt. The characteristic in‐situ compressive strength of existing structures should be assessed by common statistic methods. The recommended procedure for these cases is described in this article. Nevertheless, under adverse boundary conditions, the unreflecting application of statistic methods can lead to dubious results. Therefore, a competent engineer should verify these results.
Bestimmung der charakteristischen Betonfestigkeiten in Bestandstragwerken
Anwendungsgrenzen von DIN EN 13791
Zum Nachweis der Tragfähigkeit bestehender Gebäude benötigt der Tragwerksplaner charakteristische Materialeigenschaften der verwendeten Baustoffe. Die Beurteilung der Betondruckfestigkeit von Bauwerksbeton ist in DIN EN 13791:2008 geregelt. Wie in dem vorliegenden Beitrag gezeigt wird, ist deren Anwendung jedoch vor allem auf solche Fälle zu beschränken, bei denen Zweifel hinsichtlich der Konformität einer verbauten Festigkeitsklasse nach DIN EN 206‐1 bestehen. In Bestandstragwerken sollte die Bestimmung der charakteristischen Betonfestigkeit mit allgemeinen statistischen Verfahren erfolgen. Die dabei zu empfehlende Vorgehensweise wird in diesem Aufsatz beschrieben. Gleichwohl kann die strikte Anwendung statistischer Bewertungsverfahren unter ungünstigen Randbedingungen zu ingenieurmäßig fragwürdigen Ergebnissen führen, weshalb diese stets von einem sachkundigen Ingenieur zu verifizieren sind.
Assessment of the Characteristic In‐Situ Compressive Strength in Existing Structures. Shortcomings of DIN EN 13791
In order to verify the design resistance of existing structures, the structural engineer requires the characteristic material properties of the used building materials. The assessment of the characteristic in‐situ compressive strength of structures is codified in DIN EN 13791:2008. However, as shown in this article, the application of DIN EN 13791 needs to be restricted to cases in which the conformity of an used strength class according to DIN EN 206‐1 is in doubt. The characteristic in‐situ compressive strength of existing structures should be assessed by common statistic methods. The recommended procedure for these cases is described in this article. Nevertheless, under adverse boundary conditions, the unreflecting application of statistic methods can lead to dubious results. Therefore, a competent engineer should verify these results.
Bestimmung der charakteristischen Betonfestigkeiten in Bestandstragwerken
Anwendungsgrenzen von DIN EN 13791
Loch, Markus (Autor:in) / Stauder, Florian (Autor:in) / Schnell, Jürgen (Autor:in)
Beton‐ und Stahlbetonbau ; 106 ; 804-813
01.12.2011
10 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Berechnungs‐ und Bemessungsverfahren , Bauen im Bestand , Konfidenzniveau , Baustoffe , Materialeigenschaften , Normen , Stichprobenumfang , Würfelfestigkeiten , Druckprüfungen , Konformität , Druckfestigkeit , Normen Vorschriften Richtlinien , Festigkeitsklasse Bauwerksbeton , Bauwerkserhaltung/Sanierung , Bohrkerne , Quantilwerte , Statistische Verfahren , Rückprallverfahren , Sicherheitskonzepte , Bestand , Charakteristische Werte , Eurocode
Bestimmung der charakteristischen Grössen der Biegedruckzone von Beton
UB Braunschweig | 1961
|Bestimmung der charakteristischen Betondruckfestigkeit im Bestand bei kleinem Stichprobenumfang
Online Contents | 2016
|