Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Monitoring und Schwachstellenidentifizierung bei Spannbetonbauwerken
Der Beitrag berichtet über risiko‐ und schwachstellenorientierte Bewertung und Optimierung von Bauwerksüberwachungsmaßnahmen sowie Zustandserfassung und ‐beurteilung vorgespannter Zugglieder durch Monitoring. Weiterhin wird auf neuartige Untersuchungsmethoden zur Bestimmung des Spannstahlzustandes und auf erste praktische Erprobungen eingegangen.
Monitoring und Schwachstellenidentifizierung bei Spannbetonbauwerken
Der Beitrag berichtet über risiko‐ und schwachstellenorientierte Bewertung und Optimierung von Bauwerksüberwachungsmaßnahmen sowie Zustandserfassung und ‐beurteilung vorgespannter Zugglieder durch Monitoring. Weiterhin wird auf neuartige Untersuchungsmethoden zur Bestimmung des Spannstahlzustandes und auf erste praktische Erprobungen eingegangen.
Monitoring und Schwachstellenidentifizierung bei Spannbetonbauwerken
Hosser, D. (Autor:in) / Budelmann, H. (Autor:in) / Dehne, M. (Autor:in) / Hariri, K. (Autor:in) / Holst, A. (Autor:in)
Beton‐ und Stahlbetonbau ; 98 ; 217-225
01.04.2003
9 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Monitoring und Schwachstellenidentifizierung bei Spannbetonbauwerken
Tema Archiv | 2003
|Spannungsrißkorrosion in Spannbetonbauwerken : neue Forschungsergebnisse
UB Braunschweig | 1983
|Langzeitverhalten von Spannstählen in Spannbetonbauwerken
TIBKAT | 1996
|Korrosionserscheinungen und Werkstofffragen bei Stahlund Spannbetonbauwerken
Tema Archiv | 1978
|