Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Berechnung von Stahlverbundträgern – Ein Rechenmodell zur Berücksichtigung von verformbaren, teiltragfähigen Verbundanschlüssen
10.1002/stab.200490133.abs
Typische Verbundanschlüsse, wie z. B. in Bild 1 dargestellt, haben oft nicht die volle Tragfähigkeit des angeschlossenen Verbundträgers und sind auch zu biegeweich, um das volle Stützmoment, das sich aus der elastischen Berechnung unter der Annahme einer vollen Einspannung ergibt, aufbauen zu können. Andererseits sind aber die Steifigkeiten und die Tragfähigkeiten in den Anschlüssen zu groß, um sie einfach zu vernachlässigen. Im folgenden Artikel wird eine Methode vorgestellt, um die rechnerischen Kennwerte von Verbundanschlüssen zu ermitteln, das Verhalten des Anschlusses als bilineare Feder abzubilden und die Gesamtberechnung des Verbundträgers durchzuführen.
Analysis of composite beams with consideration of semi‐rigid, ductile connections.
Often composite connections don't have the full bending resistance of the connected composite beam and are in addition not fully rigid. But on the other side the bending resistances and the stiffnesses in the joints are too large to ignore. This article presents a simplified model, which allows to analyse the composite beam including the connection taking into account the effects of the connection as a bilinear spring.
Berechnung von Stahlverbundträgern – Ein Rechenmodell zur Berücksichtigung von verformbaren, teiltragfähigen Verbundanschlüssen
10.1002/stab.200490133.abs
Typische Verbundanschlüsse, wie z. B. in Bild 1 dargestellt, haben oft nicht die volle Tragfähigkeit des angeschlossenen Verbundträgers und sind auch zu biegeweich, um das volle Stützmoment, das sich aus der elastischen Berechnung unter der Annahme einer vollen Einspannung ergibt, aufbauen zu können. Andererseits sind aber die Steifigkeiten und die Tragfähigkeiten in den Anschlüssen zu groß, um sie einfach zu vernachlässigen. Im folgenden Artikel wird eine Methode vorgestellt, um die rechnerischen Kennwerte von Verbundanschlüssen zu ermitteln, das Verhalten des Anschlusses als bilineare Feder abzubilden und die Gesamtberechnung des Verbundträgers durchzuführen.
Analysis of composite beams with consideration of semi‐rigid, ductile connections.
Often composite connections don't have the full bending resistance of the connected composite beam and are in addition not fully rigid. But on the other side the bending resistances and the stiffnesses in the joints are too large to ignore. This article presents a simplified model, which allows to analyse the composite beam including the connection taking into account the effects of the connection as a bilinear spring.
Berechnung von Stahlverbundträgern – Ein Rechenmodell zur Berücksichtigung von verformbaren, teiltragfähigen Verbundanschlüssen
Jost, Markus (Autor:in) / Odenbreit, Christoph (Autor:in)
Stahlbau ; 73 ; 495-504
01.07.2004
10 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch