Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
GRUNDLEGENDE PRINZIPIEN UND ANWENDUNGSREGELN
Dieses Kapitel beschriebt die grundlegenden Prinzipien und Anwendungsregeln des Tragwerks und die Leistungsanforderungen an Tragwerke. Wenn an Tragwerke Anforderungen hinsichtlich der Tragfähigkeit gestellt werden, müssen diese so geplant und ausgeführt werden, dass ihre tragende Funktion während der erforderlichen Feuerwiderstandsdauer erhalten bleibt. Verformungskriterien müssen angewendet werden, wenn die Eigenschaften brandschutztechnisch wirksamer Bekleidungen oder die Bemessung der raumabschließenden Bauteile die Berücksichtigung der Verformung des Tragwerks erfordern. Die thermischen und mechanischen Einwirkungen müssen nach DIN EN 1991‐1‐2 ermittelt werden. Das Tragwerksmodell für den Brandfall muss das erwartete Verhalten des Tragwerks im Brandfall angemessen berücksichtigen. Die Tragwerksbemessung für normale Umgebungstemperatur sollte nach DIN EN 1990 durchgeführt werden. Um die Einhaltung üblicher Brandschutzanforderungen nachzuweisen, ist ein Bauteilnachweis ausreichend. Anwendungsregeln sind nur gültig für die Einheits‐Temperaturzeitkurve. Thermische Verformungen infolge eines Temperaturgradienten über den Querschnitt müssen berücksichtigt werden. Die Lagerungsbedingungen eines Bauteils dürfen als während der Brandbeanspruchung unverändert angenommen werden.
GRUNDLEGENDE PRINZIPIEN UND ANWENDUNGSREGELN
Dieses Kapitel beschriebt die grundlegenden Prinzipien und Anwendungsregeln des Tragwerks und die Leistungsanforderungen an Tragwerke. Wenn an Tragwerke Anforderungen hinsichtlich der Tragfähigkeit gestellt werden, müssen diese so geplant und ausgeführt werden, dass ihre tragende Funktion während der erforderlichen Feuerwiderstandsdauer erhalten bleibt. Verformungskriterien müssen angewendet werden, wenn die Eigenschaften brandschutztechnisch wirksamer Bekleidungen oder die Bemessung der raumabschließenden Bauteile die Berücksichtigung der Verformung des Tragwerks erfordern. Die thermischen und mechanischen Einwirkungen müssen nach DIN EN 1991‐1‐2 ermittelt werden. Das Tragwerksmodell für den Brandfall muss das erwartete Verhalten des Tragwerks im Brandfall angemessen berücksichtigen. Die Tragwerksbemessung für normale Umgebungstemperatur sollte nach DIN EN 1990 durchgeführt werden. Um die Einhaltung üblicher Brandschutzanforderungen nachzuweisen, ist ein Bauteilnachweis ausreichend. Anwendungsregeln sind nur gültig für die Einheits‐Temperaturzeitkurve. Thermische Verformungen infolge eines Temperaturgradienten über den Querschnitt müssen berücksichtigt werden. Die Lagerungsbedingungen eines Bauteils dürfen als während der Brandbeanspruchung unverändert angenommen werden.
GRUNDLEGENDE PRINZIPIEN UND ANWENDUNGSREGELN
Graubner, C.‐A. (Herausgeber:in) / Brehm, E. (Herausgeber:in) / Förster, V. (Herausgeber:in) / Ostendorf, D. (Herausgeber:in) / Purkert, B. (Herausgeber:in) / Schermer, D. (Herausgeber:in) / Schmidt, U. (Herausgeber:in) / Scheller, E. (Herausgeber:in)
27.04.2020
4 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Muster und Prinzipien - Einige grundlegende Feststellungen zu Commons
Online Contents | 2012
|