Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Numerische Simulation im Tunnelbau
Dieses Kapitel versucht, für die vielfältigen Einsatzgebiete numerischer Modelle im Tunnelbau einen Überblick über den Stand der Technik bzw. einen Ausblick auf den Stand der Forschung zu geben. Im Zuge der Entwurfsplanung und des Bemessungsprozesses werden numerische Analysemethoden herangezogen, um die erforderlichen Nachweise hinsichtlich der Sicherheit und der Verformungen des Baugrunds, des Tunnelbauwerks und der existierenden Bebauung zu erstellen sowie Variantenuntersuchungen rasch durchführen zu können. Neben der Planungsphase können numerische Simulationsmethoden eine wichtige Rolle während der Bauphase spielen. Die wesentlichen, im Tunnelbau eingesetzten numerischen Verfahren können wie folgt eingeteilt werden: Finite‐Elemente‐Methode (FEM), Randelemente‐Methode (REM), Finite‐Differenzen‐Methode (FDM), Diskrete‐Elemente‐Methode (DEM), Klassische baustatische Methoden. Numerische Simulationen im Tunnelbau erfordern möglichst zutreffende Kenntnisse über die geologischen Verhältnisse und die geotechnischen Parameter als Grundlage für die Erstellung wirklichkeitsnaher Modelle. Bodenvereisung ist eine im Tunnelbau häufig verwendete Methode, um einen verfestigten Boden mit geringer Permeabilität in der Umgebung des Tunnelquerschnitts zu erhalten.
Numerische Simulation im Tunnelbau
Dieses Kapitel versucht, für die vielfältigen Einsatzgebiete numerischer Modelle im Tunnelbau einen Überblick über den Stand der Technik bzw. einen Ausblick auf den Stand der Forschung zu geben. Im Zuge der Entwurfsplanung und des Bemessungsprozesses werden numerische Analysemethoden herangezogen, um die erforderlichen Nachweise hinsichtlich der Sicherheit und der Verformungen des Baugrunds, des Tunnelbauwerks und der existierenden Bebauung zu erstellen sowie Variantenuntersuchungen rasch durchführen zu können. Neben der Planungsphase können numerische Simulationsmethoden eine wichtige Rolle während der Bauphase spielen. Die wesentlichen, im Tunnelbau eingesetzten numerischen Verfahren können wie folgt eingeteilt werden: Finite‐Elemente‐Methode (FEM), Randelemente‐Methode (REM), Finite‐Differenzen‐Methode (FDM), Diskrete‐Elemente‐Methode (DEM), Klassische baustatische Methoden. Numerische Simulationen im Tunnelbau erfordern möglichst zutreffende Kenntnisse über die geologischen Verhältnisse und die geotechnischen Parameter als Grundlage für die Erstellung wirklichkeitsnaher Modelle. Bodenvereisung ist eine im Tunnelbau häufig verwendete Methode, um einen verfestigten Boden mit geringer Permeabilität in der Umgebung des Tunnelquerschnitts zu erhalten.
Numerische Simulation im Tunnelbau
Bergmeister, Konrad (Herausgeber:in) / Fingerloos, Frank (Herausgeber:in) / Wörner, Johann‐Dietrich (Herausgeber:in) / Meschke, Günther (Autor:in)
Beton‐Kalender 2014 ; 171-232
15.11.2013
61 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Numerische Erstellung von Luftbedarfsprognosen für den Tunnelbau unter Druckluft
Tema Archiv | 2005
|Online Contents | 2004
UB Braunschweig | 2001
|TIBKAT | 1986
|