A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Lärmschutz und Innenentwicklung : Ist der Lärmschutz notwendiges Korrektiv oder störendes Hemmnis für die Innenentwicklung?
Die Innenentwicklung und der Lärmschutz sind zentrale Zielsetzung der räumlichen Entwicklung. Sie stehen jedoch in einem gewissen Spannungsverhältnis zueinander: Im Rahmen der Innenentwicklung soll die kleinräumige Nutzungsmischung gefördert werden. Der Grundgedanke des Lärmschutzes ist hingegen die räumliche Trennung von einander störenden Nutzungen. Der Autor hat dieses Spannungsfeld in Bezug auf die Vorhabenzulassung und die Bauleitplanung analysiert. Der Fokus lag auf stadtplanerischen und baurechtlichen Aspekten, wobei der Autor die jüngere Rechtsprechung deutscher Verwaltungsgerichte im Besonderen untersuchte. Im Zentrum stand die Frage: Ist der Lärmschutz notwendiges Korrektiv oder störendes Hemmnis für die Innenentwicklung?
Inhalt: Innenentwicklung als aktuelles städtebauliches Leitbild – Lärm als schädliche Umwelteinwirkung – Die Berücksichtigung von Belangen des Lärmschutzes bei der Zulassung von Vorhaben – Die Berücksichtigung von Belangen des Lärmschutzes in der Bauleitplanung – Beispiele für Festsetzungen zum Lärmschutz aus der Planungspraxis
Lärmschutz und Innenentwicklung : Ist der Lärmschutz notwendiges Korrektiv oder störendes Hemmnis für die Innenentwicklung?
Die Innenentwicklung und der Lärmschutz sind zentrale Zielsetzung der räumlichen Entwicklung. Sie stehen jedoch in einem gewissen Spannungsverhältnis zueinander: Im Rahmen der Innenentwicklung soll die kleinräumige Nutzungsmischung gefördert werden. Der Grundgedanke des Lärmschutzes ist hingegen die räumliche Trennung von einander störenden Nutzungen. Der Autor hat dieses Spannungsfeld in Bezug auf die Vorhabenzulassung und die Bauleitplanung analysiert. Der Fokus lag auf stadtplanerischen und baurechtlichen Aspekten, wobei der Autor die jüngere Rechtsprechung deutscher Verwaltungsgerichte im Besonderen untersuchte. Im Zentrum stand die Frage: Ist der Lärmschutz notwendiges Korrektiv oder störendes Hemmnis für die Innenentwicklung?
Inhalt: Innenentwicklung als aktuelles städtebauliches Leitbild – Lärm als schädliche Umwelteinwirkung – Die Berücksichtigung von Belangen des Lärmschutzes bei der Zulassung von Vorhaben – Die Berücksichtigung von Belangen des Lärmschutzes in der Bauleitplanung – Beispiele für Festsetzungen zum Lärmschutz aus der Planungspraxis
Lärmschutz und Innenentwicklung : Ist der Lärmschutz notwendiges Korrektiv oder störendes Hemmnis für die Innenentwicklung?
Heyn, Benjamin (author)
1st, New ed
2014
1 Online-Ressource (189 p)
Campusweiter Zugriff (Universität Hannover) - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Book
Electronic Resource
German
DataCite | 2016
|DataCite | 2022
|DataCite | 2015
|TIBKAT | 2021
|