A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Städtische Transformationsprozesse in Mittel- und Osteuropa : Stadtentwicklung zwischen Wachstum und Schrumpfung am Beispiel von Łódź und Gdańsk
Städtische Transformationsprozesse sind in den mittel- und osteuropäischen Ländern mit tiefgreifenden sozialen und räumlichen Veränderungen verbunden. Die Entwicklungsverläufe vieler Städte werden zudem verstärkt durch die zunehmende Globalisierung, den demographischen Wandel sowie durch Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise geprägt. Vor diesem Hintergrund untersucht Anja Erdmann die Entstehung und Wirkung schrumpfungs- und wachstumsbedingender Stadtentwicklungsprozesse in mittel- und osteuropäischen Großstädten. Anhand der beiden Fallbeispiele Łódź und Gdańsk betrachtet sie dabei auch die eigenständigen und durchaus divergierenden Entwicklungspfade und trägt somit zu einem differenzierten Verständnis des städtischen Transformationsprozesses bei. Der Inhalt Rahmenbedingungen der Transformation in Mittel- und Osteuropa seit 1990 Städtische Transformationsprozesse Regionaler Kontext – Polen Aktuelle Stadtentwicklungsprozesse in Łódź und Gdańsk Polnische Großstädte im Spannungsfeld von Wachstum und Schrumpfung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Stadtgeographie, -soziologie und -planung, Demographie, Regionalwissenschaften und Politikwissenschaften PlanerInnen und PraktikerInnen in der Stadtentwicklung, Entscheidungsträger aus der (Kommunal-)Politik Die Autorin Anja Erdmann hat in Berlin und Gdańsk Geographie, Soziologie und Verkehrswesen studiert und promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie am Geographischen Institut der Universität Tübingen.
Städtische Transformationsprozesse in Mittel- und Osteuropa : Stadtentwicklung zwischen Wachstum und Schrumpfung am Beispiel von Łódź und Gdańsk
Städtische Transformationsprozesse sind in den mittel- und osteuropäischen Ländern mit tiefgreifenden sozialen und räumlichen Veränderungen verbunden. Die Entwicklungsverläufe vieler Städte werden zudem verstärkt durch die zunehmende Globalisierung, den demographischen Wandel sowie durch Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise geprägt. Vor diesem Hintergrund untersucht Anja Erdmann die Entstehung und Wirkung schrumpfungs- und wachstumsbedingender Stadtentwicklungsprozesse in mittel- und osteuropäischen Großstädten. Anhand der beiden Fallbeispiele Łódź und Gdańsk betrachtet sie dabei auch die eigenständigen und durchaus divergierenden Entwicklungspfade und trägt somit zu einem differenzierten Verständnis des städtischen Transformationsprozesses bei. Der Inhalt Rahmenbedingungen der Transformation in Mittel- und Osteuropa seit 1990 Städtische Transformationsprozesse Regionaler Kontext – Polen Aktuelle Stadtentwicklungsprozesse in Łódź und Gdańsk Polnische Großstädte im Spannungsfeld von Wachstum und Schrumpfung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Stadtgeographie, -soziologie und -planung, Demographie, Regionalwissenschaften und Politikwissenschaften PlanerInnen und PraktikerInnen in der Stadtentwicklung, Entscheidungsträger aus der (Kommunal-)Politik Die Autorin Anja Erdmann hat in Berlin und Gdańsk Geographie, Soziologie und Verkehrswesen studiert und promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie am Geographischen Institut der Universität Tübingen.
Städtische Transformationsprozesse in Mittel- und Osteuropa : Stadtentwicklung zwischen Wachstum und Schrumpfung am Beispiel von Łódź und Gdańsk
Erdmann, Anja (author)
2014
Online-Ressource (XVI, 344 S. 48 Abb, online resource)
Campusweiter Zugriff (Universität Hannover) - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Erworben aus Studienbeiträgen
Description based upon print version of record
Theses
Electronic Resource
German
Städtische Transformationsprozesse
TIBKAT | 2018
|Zwischen Schrumpfung und Wachstum: Welche Wirkungen haben Infrastrukturkosten?
Online Contents | 2006
|