A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die mediatisierte Stadt : Kommunikative Figurationen des urbanen Zusammenlebens
Einleitung -- Geschichte der mediatisierten Stadt -- Vergemeinschaftung in der mediatisierten Stadt -- Bewegungen in der mediatisierten Stadt.
Die Beiträge in diesem Buch untersuchen das Wechselverhältnis von Medien, urbanen Räumen und Kollektivität durch eine Analyse der vielfältigen kommunikativen Figurationen des städtischen Lebens. Der interdisziplinäre Sammelband bringt Forscherinnen und Forscher aus der Kommunikations- und Medienwissenschaft mit den Sozial- und Geschichtswissenschaften zusammen. Im Zentrum der Betrachtung stehen dabei folgende Fragestellungen: Wie hängt der Wandel von „Stadt“ mit dem Wandel von Medien und Kommunikation zusammen? Welchen Stellenwert haben Medien für die kommunikative Konstruktion von „Kollektivität“, „Identitäten“ und „Vergemeinschaftung“ in der Stadt? In welchem Bezug stehen „urbane Bewegungen“ zu Medien, deren Wandel und medienbezogenen Entwürfen von Kollektivität? Der Inhalt Geschichte der mediatisierten Stadt.- Vergemeinschaftung in der mediatisierten Stadt.- Bewegungen in der mediatisierten Stadt. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft sowie der Sozial- und Geschichtswissenschaften Die Herausgeber Dr. Andreas Hepp ist Professor für Medien- und Kommunikationswissenschaft am ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen. Dr. Sebastian Kubitschko war wissenschaftlicher Mitarbeiter am ZeMKI der Universität Bremen und ist jetzt Manager Future Technology Consulting bei Aperto, IBM. Dr. Inge Marszolek war Professorin für Kulturgeschichte am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Bremen.
Die mediatisierte Stadt : Kommunikative Figurationen des urbanen Zusammenlebens
Einleitung -- Geschichte der mediatisierten Stadt -- Vergemeinschaftung in der mediatisierten Stadt -- Bewegungen in der mediatisierten Stadt.
Die Beiträge in diesem Buch untersuchen das Wechselverhältnis von Medien, urbanen Räumen und Kollektivität durch eine Analyse der vielfältigen kommunikativen Figurationen des städtischen Lebens. Der interdisziplinäre Sammelband bringt Forscherinnen und Forscher aus der Kommunikations- und Medienwissenschaft mit den Sozial- und Geschichtswissenschaften zusammen. Im Zentrum der Betrachtung stehen dabei folgende Fragestellungen: Wie hängt der Wandel von „Stadt“ mit dem Wandel von Medien und Kommunikation zusammen? Welchen Stellenwert haben Medien für die kommunikative Konstruktion von „Kollektivität“, „Identitäten“ und „Vergemeinschaftung“ in der Stadt? In welchem Bezug stehen „urbane Bewegungen“ zu Medien, deren Wandel und medienbezogenen Entwürfen von Kollektivität? Der Inhalt Geschichte der mediatisierten Stadt.- Vergemeinschaftung in der mediatisierten Stadt.- Bewegungen in der mediatisierten Stadt. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft sowie der Sozial- und Geschichtswissenschaften Die Herausgeber Dr. Andreas Hepp ist Professor für Medien- und Kommunikationswissenschaft am ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen. Dr. Sebastian Kubitschko war wissenschaftlicher Mitarbeiter am ZeMKI der Universität Bremen und ist jetzt Manager Future Technology Consulting bei Aperto, IBM. Dr. Inge Marszolek war Professorin für Kulturgeschichte am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Bremen.
Die mediatisierte Stadt : Kommunikative Figurationen des urbanen Zusammenlebens
Hepp, Andreas (editor) / Kubitschko, Sebastian (editor) / Marszolek, Inge (editor)
2018
Online-Ressource (VIII, 230 S. 10 Abb, online resource)
Campusweiter Zugriff (Universität Hannover) - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Book
Electronic Resource
German
Dichtelust : Formen des urbanen Zusammenlebens in der Schweiz
TIBKAT | 2018
|Energiesystem Stadt: Wärmewende im urbanen Raum
DataCite | 2021
|Nachhaltige Stadt : Beiträge zur urbanen Zukunftssicherung
TIBKAT | 2000
|Lichtraum Stadt : Lichtplanung im urbanen Kontext
UB Braunschweig | 2006
|Lichtraum Stadt : Lichtplanung im urbanen Kontext
TIBKAT | 2006
|