A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Ingenieurgeochemie : Natürlicher Abbau und Rückhalt, Stabilisierung von Massenabfällen
Das hier erstmals umfassend dargestellte, neue Fachgebiet der Ingenieurgeochemie nutzt die Kenntnis natürlicher Prozesse der Schadstoffverteilung aus konventionell umweltgeochemischen Untersuchungen für die Entwicklung und Erfolgskontrolle umweltgerechter, auf natürlichen Ressourcen basierender Entsorgungstechnologien. Der Schwerpunkt wird dabei auf das Verständnis der Wirkungsweise äußerer und innerer Barrierensysteme zur physikalischen Stabilisierung von Abfällen und chemischen Immobilisierung von Schadstoffen gelegt. Es wird gezeigt, wie durch eine Optimierung der Reststoffzusammensetzung eine langfristige Verminderung des Emissionspotentials erreicht werden kann. Ein hoher Praxisbezug ist insbesondere durch folgende Gastbeiträge gegeben: - "Sickerwasserprognose" von Joachim Gerth, TU Hamburg-Harburg - "Langzeitverhalten von Deponien" von Günther Hirschmann, Behörde für Umwelt und Gesundheit, Hamburg - "Stabilisierung von Bergbaualtlasten" von Michael Paul, Wismut GmbH - "Baggergut-Unterwasserdepots" von Patrick Jacobs, TU Hamburg-Harburg
Ingenieurgeochemie : Natürlicher Abbau und Rückhalt, Stabilisierung von Massenabfällen
Das hier erstmals umfassend dargestellte, neue Fachgebiet der Ingenieurgeochemie nutzt die Kenntnis natürlicher Prozesse der Schadstoffverteilung aus konventionell umweltgeochemischen Untersuchungen für die Entwicklung und Erfolgskontrolle umweltgerechter, auf natürlichen Ressourcen basierender Entsorgungstechnologien. Der Schwerpunkt wird dabei auf das Verständnis der Wirkungsweise äußerer und innerer Barrierensysteme zur physikalischen Stabilisierung von Abfällen und chemischen Immobilisierung von Schadstoffen gelegt. Es wird gezeigt, wie durch eine Optimierung der Reststoffzusammensetzung eine langfristige Verminderung des Emissionspotentials erreicht werden kann. Ein hoher Praxisbezug ist insbesondere durch folgende Gastbeiträge gegeben: - "Sickerwasserprognose" von Joachim Gerth, TU Hamburg-Harburg - "Langzeitverhalten von Deponien" von Günther Hirschmann, Behörde für Umwelt und Gesundheit, Hamburg - "Stabilisierung von Bergbaualtlasten" von Michael Paul, Wismut GmbH - "Baggergut-Unterwasserdepots" von Patrick Jacobs, TU Hamburg-Harburg
Ingenieurgeochemie : Natürlicher Abbau und Rückhalt, Stabilisierung von Massenabfällen
Förstner, Ulrich (author) / Grathwohl, Peter (author)
2003
1 Online-Ressource (XI, 392 S)
Campusweiter Zugriff (Universität Hannover). - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Book
Electronic Resource
German
DDC:
624.151
Ingenieurgeochemie : Natürlicher Abbau und Rückhalt, Stabilisierung von Massenabfällen
UB Braunschweig | 2003
|Plattform mit Rückhalt - Ulf Moritz
Online Contents | 2003
Online Contents | 2012
Tauchbogen und Ablaufschacht mit einem verbesserten Rückhalt für abfiltrierbare Stoffe
European Patent Office | 2019
|