A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Kräfte in Bewegung : Die Techniken des erdbebensicheren Bauens
Das Buch erklärt die Theorie zur Erdbebensicherheit von Bauwerken mit allen seismologischen und baudynamischen Grundlagen. Die Autoren erläutern Berechnungsverfahren nach EC 8, stellen erdbebengerechte Entwurfsgrundsätze als auch die Methode der Kapazitätsbemessung vor. Schwerpunkte dieses Titels sind die modernen Technologien des erdbebensicheren Bauens, die passive und aktive Tragverformungskontrolle und Erdbebenisolierung. Der Inhalt Allgemeine Begriffe - Seismologische Grundlagen - Grundlagen der dynamischen Modellierung - Baustoffverhalten unter dynamischer Beanspruchung - Elastische Systemeigenschaften - Schwingungen von Einmassensystemen - Schwingungen von Mehrmassensystemen - Erdbebenberechnung - Energetische Verfahren - Zufallsschwingungen - Berechnung nach EC 8 - Erdbebengerechte Entwurfsgrundsätze - Tragwerksplanung zur Erdbebensicherheit. Kapazitätsmethode - Tragverformungskontrolle - Erdbebenisolierung Die Zielgruppen Studierende der Fachbereiche Architektur und Bauingenieurwesen; in der Praxis und Forschung tätige Architekten und Bauingenieure (Tragwerksplaner, Baudynamiker) Die Autoren Dr.-Ing. habil. Adrian Pocanschi: Privatdozent an der Universität Stuttgart, Forschung und Lehrtätigkeit auf den Gebieten des Erdbebeningenieurwesens, der Tragkonstruktionen und des konstruktiven Entwerfens. Dr.Ing. Arch. Marios C. Phocas: Forschung und Lehrtätigkeit an der Universität Stuttgart auf den Gebieten des Erdbebeningenieurwesens, der Tragkonstruktionen und des konstruktiven Entwerfens
Kräfte in Bewegung : Die Techniken des erdbebensicheren Bauens
Das Buch erklärt die Theorie zur Erdbebensicherheit von Bauwerken mit allen seismologischen und baudynamischen Grundlagen. Die Autoren erläutern Berechnungsverfahren nach EC 8, stellen erdbebengerechte Entwurfsgrundsätze als auch die Methode der Kapazitätsbemessung vor. Schwerpunkte dieses Titels sind die modernen Technologien des erdbebensicheren Bauens, die passive und aktive Tragverformungskontrolle und Erdbebenisolierung. Der Inhalt Allgemeine Begriffe - Seismologische Grundlagen - Grundlagen der dynamischen Modellierung - Baustoffverhalten unter dynamischer Beanspruchung - Elastische Systemeigenschaften - Schwingungen von Einmassensystemen - Schwingungen von Mehrmassensystemen - Erdbebenberechnung - Energetische Verfahren - Zufallsschwingungen - Berechnung nach EC 8 - Erdbebengerechte Entwurfsgrundsätze - Tragwerksplanung zur Erdbebensicherheit. Kapazitätsmethode - Tragverformungskontrolle - Erdbebenisolierung Die Zielgruppen Studierende der Fachbereiche Architektur und Bauingenieurwesen; in der Praxis und Forschung tätige Architekten und Bauingenieure (Tragwerksplaner, Baudynamiker) Die Autoren Dr.-Ing. habil. Adrian Pocanschi: Privatdozent an der Universität Stuttgart, Forschung und Lehrtätigkeit auf den Gebieten des Erdbebeningenieurwesens, der Tragkonstruktionen und des konstruktiven Entwerfens. Dr.Ing. Arch. Marios C. Phocas: Forschung und Lehrtätigkeit an der Universität Stuttgart auf den Gebieten des Erdbebeningenieurwesens, der Tragkonstruktionen und des konstruktiven Entwerfens
Kräfte in Bewegung : Die Techniken des erdbebensicheren Bauens
Pocanschi, Adrian (author) / Phocas, M. (author)
2003
1 Online-Ressource (XVII, 602 S. 738 Abb)
Campusweiter Zugriff (Universität Hannover). - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Book
Electronic Resource
German
DDC:
624
Kräfte in Bewegung : die Techniken des erdbebensicheren Bauens
UB Braunschweig | 2003
|Kräfte in Bewegung : Die Techniken des erdbebensicheren Bauens
UB Braunschweig | 2003
|Kräfte in Bewegung : die Techniken des erdbebensicheren Bauens
TIBKAT | 2003
|