A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Verfahrenstechnische Untersuchungen zur Recyclingfähigkeit von Carbonbeton
Carbonbeton und spezifische Markteintrittsbarrieren -- Markteintrittsbarriere Gesundheitsschutz – Wirkungspfad Mensch -- Markteintrittsbarriere Recyclingfähigkeit – Wirkungspfad Umwelt -- Baustoffliche und baukonstruktive Randbedingungen zur Recyclingfähigkeit -- Experimentelle Versuche zum Abbruch und Recycling -- Verwertungsoptionen der aufbereiteten Fraktionen. .
Jan Kortmann untersucht in diesem Buch, ob der Gesundheitsschutz und die Recyclingfähigkeit potenzielle Markteintrittsbarrieren für den Verbundbaustoff Carbonbeton darstellen. Für die Fragestellung, ob Carbonbeton wiederverwendet werden kann, wurden Recyclingverfahren analysiert und Verwertungsoptionen für die anfallenden Materialfraktionen aufgezeigt. Zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes wurden Faseremissionen aus Ver- und Bearbeitung von Carbonbeton erhoben und das Gesundheitsgefährdungspotenzial beurteilt. Der Inhalt Carbonbeton und spezifische Markteintrittsbarrieren Markteintrittsbarriere Gesundheitsschutz – Wirkungspfad Mensch Markteintrittsbarriere Recyclingfähigkeit – Wirkungspfad Umwelt Baustoffliche und baukonstruktive Randbedingungen zur Recyclingfähigkeit Experimentelle Versuche zum Abbruch und Recycling Verwertungsoptionen der aufbereiteten Fraktionen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Bereiche Bauingenieurwesen, Recycling- und Kreislaufwirtschaft sowie Architektur Experten der Recycling- und Kreislaufwirtschaft, planende Ingenieure und Architekten sowie Bauausführende Der Autor Jan Kortmann ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter, Promovend und geschäftsführender Oberassistent in leitender Position am Institut für Baubetriebswesen der TU Dresen tätig. Er ist als Vorhabenleiter für die Forschungsschwerpunkte Recyclingfähigkeit und Gesundheitsschutz im Zusammenhang mit Carbonbeton verantwortlich. .
Verfahrenstechnische Untersuchungen zur Recyclingfähigkeit von Carbonbeton
Carbonbeton und spezifische Markteintrittsbarrieren -- Markteintrittsbarriere Gesundheitsschutz – Wirkungspfad Mensch -- Markteintrittsbarriere Recyclingfähigkeit – Wirkungspfad Umwelt -- Baustoffliche und baukonstruktive Randbedingungen zur Recyclingfähigkeit -- Experimentelle Versuche zum Abbruch und Recycling -- Verwertungsoptionen der aufbereiteten Fraktionen. .
Jan Kortmann untersucht in diesem Buch, ob der Gesundheitsschutz und die Recyclingfähigkeit potenzielle Markteintrittsbarrieren für den Verbundbaustoff Carbonbeton darstellen. Für die Fragestellung, ob Carbonbeton wiederverwendet werden kann, wurden Recyclingverfahren analysiert und Verwertungsoptionen für die anfallenden Materialfraktionen aufgezeigt. Zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes wurden Faseremissionen aus Ver- und Bearbeitung von Carbonbeton erhoben und das Gesundheitsgefährdungspotenzial beurteilt. Der Inhalt Carbonbeton und spezifische Markteintrittsbarrieren Markteintrittsbarriere Gesundheitsschutz – Wirkungspfad Mensch Markteintrittsbarriere Recyclingfähigkeit – Wirkungspfad Umwelt Baustoffliche und baukonstruktive Randbedingungen zur Recyclingfähigkeit Experimentelle Versuche zum Abbruch und Recycling Verwertungsoptionen der aufbereiteten Fraktionen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Bereiche Bauingenieurwesen, Recycling- und Kreislaufwirtschaft sowie Architektur Experten der Recycling- und Kreislaufwirtschaft, planende Ingenieure und Architekten sowie Bauausführende Der Autor Jan Kortmann ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter, Promovend und geschäftsführender Oberassistent in leitender Position am Institut für Baubetriebswesen der TU Dresen tätig. Er ist als Vorhabenleiter für die Forschungsschwerpunkte Recyclingfähigkeit und Gesundheitsschutz im Zusammenhang mit Carbonbeton verantwortlich. .
Verfahrenstechnische Untersuchungen zur Recyclingfähigkeit von Carbonbeton
Kortmann, Jan (author) / Jehle, Peter (author of introduction) / Otto, Jens (author of introduction) / Technische Universität Dresden (degree granting institution) / Springer Vieweg (publisher)
2020
1 Online-Ressource (XXI, 249 Seiten)
Illustrationen, Diagramme
Campusweiter Zugriff (Universität Hannover) - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Erworben aus Studienqualitätsmitteln
Theses
Electronic Resource
German
Verfahrenstechnische Untersuchungen zur Recyclingfähigkeit von Carbonbeton
UB Braunschweig | 2020
|Recyclingfähigkeit von Carbonbeton
TIBKAT | 2019
|Vorbetrachtungen zur Recyclingfähigkeit
Springer Verlag | 2020
|Recyclingfähigkeit von Drainasphalten
TIBKAT | 1995
|