A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Der Franziszeische Kataster im Kronland Bukowina, Czernowitzer Kreis (1817-1865) : Statistik und Katastralmappen
Der Franziszeische Kataster war der erfolgreiche Versuch, in der Habsburgermonarchie erstmals einen einheitlichen Rechtsraum im Hinblick auf Bodenbewertung und Steuerwesen herzustellen. Dabei zielte dieses System auf den gesamten Länderkomplex der Monarchie und gilt als zentraler Modernisierungsschritt, allerdings ohne und bewusst gegen das ideelle, im 19. Jahrhundert so erfolgreiche Konzept des Nationalismus. Die Bukowina ist das erste in dieser Form umfangreich dokumentierte Kronland, das sich vollständig außerhalb des heutigen Österreichs befindet. Unter Zugrundelegung des Franziszeischen Katasters wird diese Region in einer Quellenedition auf breiter sozio-ökonomischer Basis für die weitere Forschung erstmals systematisch aufbereitet.
Angaben zur beteiligten Person Ungureanu: Constantin Ungureanu Dr., geboren 1968 in Telinoe/Krim, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Moldauischen Akademie der Wissenschaften (Institut für Geschichte) in ChiÅŸinÄ
Angaben zur beteiligten Person Scharr: Kurt Scharr Mag.phil. Dr.rer.nat. Privatdozent, geboren 1970 in Mittersill, Studium der Geschichte und Geographie sowie im Erweiterungsfach Russisch
Angaben zur beteiligten Person Rumpler: Helmut Rumpler em. Univ.-Prof. Dr., geboren 1935 in Wien, Studium der Geschichte und Germanistik, 1962 Mag., 1963 Dr.phil. (Neuere Geschichte), 1973 Habilitation für Neuere Geschichte an der Universität Wien, von 1975 bis 2003 ord. Univ.-Prof. für Neuere Geschichte an der Universität Klagenfurt, 2003 Emeritierung. Am 10. Februar 2018 verstorben.
Der Franziszeische Kataster im Kronland Bukowina, Czernowitzer Kreis (1817-1865) : Statistik und Katastralmappen
Der Franziszeische Kataster war der erfolgreiche Versuch, in der Habsburgermonarchie erstmals einen einheitlichen Rechtsraum im Hinblick auf Bodenbewertung und Steuerwesen herzustellen. Dabei zielte dieses System auf den gesamten Länderkomplex der Monarchie und gilt als zentraler Modernisierungsschritt, allerdings ohne und bewusst gegen das ideelle, im 19. Jahrhundert so erfolgreiche Konzept des Nationalismus. Die Bukowina ist das erste in dieser Form umfangreich dokumentierte Kronland, das sich vollständig außerhalb des heutigen Österreichs befindet. Unter Zugrundelegung des Franziszeischen Katasters wird diese Region in einer Quellenedition auf breiter sozio-ökonomischer Basis für die weitere Forschung erstmals systematisch aufbereitet.
Angaben zur beteiligten Person Ungureanu: Constantin Ungureanu Dr., geboren 1968 in Telinoe/Krim, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Moldauischen Akademie der Wissenschaften (Institut für Geschichte) in ChiÅŸinÄ
Angaben zur beteiligten Person Scharr: Kurt Scharr Mag.phil. Dr.rer.nat. Privatdozent, geboren 1970 in Mittersill, Studium der Geschichte und Geographie sowie im Erweiterungsfach Russisch
Angaben zur beteiligten Person Rumpler: Helmut Rumpler em. Univ.-Prof. Dr., geboren 1935 in Wien, Studium der Geschichte und Germanistik, 1962 Mag., 1963 Dr.phil. (Neuere Geschichte), 1973 Habilitation für Neuere Geschichte an der Universität Wien, von 1975 bis 2003 ord. Univ.-Prof. für Neuere Geschichte an der Universität Klagenfurt, 2003 Emeritierung. Am 10. Februar 2018 verstorben.
Der Franziszeische Kataster im Kronland Bukowina, Czernowitzer Kreis (1817-1865) : Statistik und Katastralmappen
Rumpler, Helmut (editor) / Scharr, Kurt (editor) / Ungureanu, Constantin (editor) / Liebhart, Walter (cartographer) / Kollegger, Mario (participant) / Bäck, Roland (participant)
2015
1 Online-Ressource (210 Seiten)
Illustrationen, Karten
Book
Electronic Resource
German
TIBKAT | 1995
|Vermessen : Franziszeische Grundkataster von Graz
TIBKAT | 2013
|TIBKAT | 1994
|TIBKAT | 2007
|Schweizerischer Kataster über Milchverwertung
Catalogue agriculture | 1977
|