A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Flucht- und Rettungswege : Anforderungen behinderter Menschen an die Bewältigung von Notfällen
Begriffe -- Treppen und Flure -- Ausgänge -- Planung -- Rettungswege einschließlich Sonderbauverordnungen -- Rettungswegeplan -- Feuerwehr-Einsatzplan -- Brandschutzverordnung -- Sonderbauten -- adaptive Fluchtweglenkung -- Bauordnungen -- Brandschutzbeauftragter -- Brandverhalten von Baustoffen -- Anforderungen behinderter Menschen an die Bewältigung von Notfällen.
Dieses Fachbuch erklärt die Planung, den Bau und erläutert die Vorschriften für Flucht- und Rettungswege. Dabei werden die Zuständigkeiten und Verantwortungen geklärt und welche Gesetze, Verordnungen und Regelungen es gibt. Besonderer Schwerpunkt dieses Buches sind dabei die Anforderungen behinderter Menschen an die Bewältigung von Notfällen, wie Rollstuhlfahrer, Rollator Nutzer und gehbehinderte Menschen, blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen, schwerhörige, gehörlose und ertaubte Menschen, Menschen mit Einschränkungen der sprach und/oder Sprachvermögens, Menschen mit Einschränkungen der Oberkörperfunktion und bettlägerige Menschen. Der Inhalt Gesetzliche und normative Grundlagen für die Planung und Überprüfung von Flucht- und Rettungswegen. Einbeziehung behinderter und auf ihrer Flucht vor Feuer und Rauch eingeschränkter Menschen. Problematik für Helfer und Feuerwehr mit Personen, die in der Selbstrettung eingeschränkt sind. Empfehlungen wie der vorbeugende Brandschutz diesbezüglich verbessert werden kann. Die Zielgruppen Architekten, Sachverständige, Brandschutzbeauftrage, ausführende Firmen und Feuerwehren Der Autor Adam Merschbacher ist ein Fachbuchautor zum Thema Brandschutz und Sachverständiger für Sicherheitseinrichtungen. Er ist von Beruf u.a. Elektromeister und seit 1978 in angestellter und selbständiger Position als Sicherheitsberater tätig. Sein Spezialgebiet ist die Koordination von konkurrierenden und ergänzenden Sicherungsmaßnahmen im Brand- und Einbruchsschutz.
Flucht- und Rettungswege : Anforderungen behinderter Menschen an die Bewältigung von Notfällen
Begriffe -- Treppen und Flure -- Ausgänge -- Planung -- Rettungswege einschließlich Sonderbauverordnungen -- Rettungswegeplan -- Feuerwehr-Einsatzplan -- Brandschutzverordnung -- Sonderbauten -- adaptive Fluchtweglenkung -- Bauordnungen -- Brandschutzbeauftragter -- Brandverhalten von Baustoffen -- Anforderungen behinderter Menschen an die Bewältigung von Notfällen.
Dieses Fachbuch erklärt die Planung, den Bau und erläutert die Vorschriften für Flucht- und Rettungswege. Dabei werden die Zuständigkeiten und Verantwortungen geklärt und welche Gesetze, Verordnungen und Regelungen es gibt. Besonderer Schwerpunkt dieses Buches sind dabei die Anforderungen behinderter Menschen an die Bewältigung von Notfällen, wie Rollstuhlfahrer, Rollator Nutzer und gehbehinderte Menschen, blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen, schwerhörige, gehörlose und ertaubte Menschen, Menschen mit Einschränkungen der sprach und/oder Sprachvermögens, Menschen mit Einschränkungen der Oberkörperfunktion und bettlägerige Menschen. Der Inhalt Gesetzliche und normative Grundlagen für die Planung und Überprüfung von Flucht- und Rettungswegen. Einbeziehung behinderter und auf ihrer Flucht vor Feuer und Rauch eingeschränkter Menschen. Problematik für Helfer und Feuerwehr mit Personen, die in der Selbstrettung eingeschränkt sind. Empfehlungen wie der vorbeugende Brandschutz diesbezüglich verbessert werden kann. Die Zielgruppen Architekten, Sachverständige, Brandschutzbeauftrage, ausführende Firmen und Feuerwehren Der Autor Adam Merschbacher ist ein Fachbuchautor zum Thema Brandschutz und Sachverständiger für Sicherheitseinrichtungen. Er ist von Beruf u.a. Elektromeister und seit 1978 in angestellter und selbständiger Position als Sicherheitsberater tätig. Sein Spezialgebiet ist die Koordination von konkurrierenden und ergänzenden Sicherungsmaßnahmen im Brand- und Einbruchsschutz.
Flucht- und Rettungswege : Anforderungen behinderter Menschen an die Bewältigung von Notfällen
Merschbacher, Adam (author)
2021
1 Online-Ressource (VII, 213 Seiten)
Illustrationen, Diagramme
Campusweiter Zugriff (Universität Hannover) - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Erworben aus Studienqualitätsmitteln
Book
Electronic Resource
German
Tema Archive | 1987
|Drallerfassungstechnik für rauchfreie Flucht- und Rettungswege
Tema Archive | 2002
|Mehr Sicherheit durch Überdruck. Rauchfreie Flucht- und Rettungswege
Tema Archive | 1996
|Mobile Trennwand mit Rauchschutz als Flurabschluss. Flucht- und Rettungswege
Tema Archive | 2000
Brandschutz - Flucht- und Rettungswege - Mobile Trennwand mit Rauchschutz als Flurabschluss
Online Contents | 2000