A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Historische Gärten und Gesellschaft : Kultur, Natur, Verantwortung ; Abschlussbericht
Historische Gärten und Parkanlagen sind vielfältigsten Einflüssen ausgesetzt. Bereits im Jahr 2013/14 wurde ein DBU-Forschungsprojekt zur Eruierung der Auswirkungen der Klimaveränderungen sowie zur Formulierung von Handlungsempfehlungen bezüglich der Klimaanpassung in historischen Gärten durchgeführt. Doch haben nicht nur Naturereignisse und langfristige Folgen des menschlichen Eingriffes in die Natur Auswirkungen auf die historischen Gärten. Besucher*innen, Anwohner*innen, Politik und Verwaltung nehmen ebenfalls einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Garten- und Parkanlagen in Berlin und Brandenburg. Der Bewahrung und dem Erhalt dieser Gartendenkmäler für künftige Generation ist die Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) verpflichtet. Aufgrund der unterschiedlichen Ansprüche und Bedürfnisse der Menschen, welche die historischen Gärten besuchen und derer, die in ihnen arbeiten, besteht ein nicht unerhebliches gesellschaftliches Konfliktpotential. Für die Entwicklung und Durchführung von Kommunikationsmaßnahmen, Veranstaltungen und von Bildungsprojekten erhielt die SPSG in Kooperation mit dem IASS Potsdam von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) eine Förderung zur Realisierung des Forschungsprojektes „Historische Gärten und Gesellschaft. Kultur – Natur – Verantwortung“
Historische Gärten und Gesellschaft : Kultur, Natur, Verantwortung ; Abschlussbericht
Historische Gärten und Parkanlagen sind vielfältigsten Einflüssen ausgesetzt. Bereits im Jahr 2013/14 wurde ein DBU-Forschungsprojekt zur Eruierung der Auswirkungen der Klimaveränderungen sowie zur Formulierung von Handlungsempfehlungen bezüglich der Klimaanpassung in historischen Gärten durchgeführt. Doch haben nicht nur Naturereignisse und langfristige Folgen des menschlichen Eingriffes in die Natur Auswirkungen auf die historischen Gärten. Besucher*innen, Anwohner*innen, Politik und Verwaltung nehmen ebenfalls einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Garten- und Parkanlagen in Berlin und Brandenburg. Der Bewahrung und dem Erhalt dieser Gartendenkmäler für künftige Generation ist die Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) verpflichtet. Aufgrund der unterschiedlichen Ansprüche und Bedürfnisse der Menschen, welche die historischen Gärten besuchen und derer, die in ihnen arbeiten, besteht ein nicht unerhebliches gesellschaftliches Konfliktpotential. Für die Entwicklung und Durchführung von Kommunikationsmaßnahmen, Veranstaltungen und von Bildungsprojekten erhielt die SPSG in Kooperation mit dem IASS Potsdam von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) eine Förderung zur Realisierung des Forschungsprojektes „Historische Gärten und Gesellschaft. Kultur – Natur – Verantwortung“
Historische Gärten und Gesellschaft : Kultur, Natur, Verantwortung ; Abschlussbericht
Krausche, Manja (author) / Rohde, Michael (editor) / Schmidt, Falk (editor) / Deutsche Bundesstiftung Umwelt / Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (issuing body)
2021
1 Online Ressource (356 Seiten)
Illustrationen
Band 1 - Band 3
Report
Electronic Resource
German
Online Contents | 1998
TIBKAT | 2010
|