A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Atlas Gebäudetechnik : Grundlagen, Konstruktionen, Details
Bis zu 50 Prozent der Baukosten entfallen auf die Gebäudetechnik. Damit wächst die Bedeutung haustechnischer Konzepte, die Gestaltung, Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz und gestiegene Komfortansprüche gleichermaßen berücksichtigen müssen. Die Neuauflage ist noch anschaulicher, verständlicher und praxisorientierter gestaltet. Der überarbeitete „Atlas Gebäudetechnik“ enthält u.a. ein neues Grundlagenkapitel mit praktischen Erläuterungen zu Vorüberlegungen und baulichen Voraussetzungen. Konkrete Angaben und Beispiele unterstützen Architekten bereits in frühen Planungsphasen. Das Nachschlagewerk verschafft einen Überblick über die moderne Haustechnik. Auch die Nutzung erneuerbarer Energien wird praxisorientiert und anschaulich erklärt. Anhand von über 600 Zeichnungen, Diagrammen und Tabellen erläutern die Autoren die grundlegenden Funktionsprinzipien und informieren über Anforderungen, Konstruktionen, Kosten und Leistungsdaten. Praxisbeispiele und zahlreiche Fotos erklären die verschiedenen Systeme. Technische Anlagen sind in hohem Maße auch für die spätere Nutzungskosten verantwortlich. Hier bietet der Atlas Lösungen zur Bewertung verschiedener Technikvarianten. Aus dem Inhalt: â– Planungsgrundlagen â– Heizung und Wärmeversorgung â– Lüftung und Klimatisierung â– Wasserversorgung â– Abwasserentsorgung â– Gasversorgung â– Elektroenergie- und Schwachstromtechnik â– Beleuchtungstechnik â– Sommerlicher Wärmeschutz â– Aufzüge und Förderanlagen â– Gebäudetechnik im Lebenszyklus â– Bewertung von Technikvarianten
Atlas Gebäudetechnik : Grundlagen, Konstruktionen, Details
Bis zu 50 Prozent der Baukosten entfallen auf die Gebäudetechnik. Damit wächst die Bedeutung haustechnischer Konzepte, die Gestaltung, Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz und gestiegene Komfortansprüche gleichermaßen berücksichtigen müssen. Die Neuauflage ist noch anschaulicher, verständlicher und praxisorientierter gestaltet. Der überarbeitete „Atlas Gebäudetechnik“ enthält u.a. ein neues Grundlagenkapitel mit praktischen Erläuterungen zu Vorüberlegungen und baulichen Voraussetzungen. Konkrete Angaben und Beispiele unterstützen Architekten bereits in frühen Planungsphasen. Das Nachschlagewerk verschafft einen Überblick über die moderne Haustechnik. Auch die Nutzung erneuerbarer Energien wird praxisorientiert und anschaulich erklärt. Anhand von über 600 Zeichnungen, Diagrammen und Tabellen erläutern die Autoren die grundlegenden Funktionsprinzipien und informieren über Anforderungen, Konstruktionen, Kosten und Leistungsdaten. Praxisbeispiele und zahlreiche Fotos erklären die verschiedenen Systeme. Technische Anlagen sind in hohem Maße auch für die spätere Nutzungskosten verantwortlich. Hier bietet der Atlas Lösungen zur Bewertung verschiedener Technikvarianten. Aus dem Inhalt: â– Planungsgrundlagen â– Heizung und Wärmeversorgung â– Lüftung und Klimatisierung â– Wasserversorgung â– Abwasserentsorgung â– Gasversorgung â– Elektroenergie- und Schwachstromtechnik â– Beleuchtungstechnik â– Sommerlicher Wärmeschutz â– Aufzüge und Förderanlagen â– Gebäudetechnik im Lebenszyklus â– Bewertung von Technikvarianten
Atlas Gebäudetechnik : Grundlagen, Konstruktionen, Details
Bolsius, Jens (author) / Hartmann, Thomas (author) / Reichel, Mario (author) / Rogler, Ralf-Dieter (author) / Zeisberg, Sven (author) / Verlagsgesellschaft Rudolf Müller, Köln (publisher)
3., überarbeitete und erweiterte Auflage
2021
475 Seiten
Illustrationen, Diagramme
Campusweiter Zugriff (Universität Hannover) - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots
mit 709 Abbildungen und 177 Tabellen
Book
Electronic Resource
German
Atlas Gebäudetechnik : Grundlagen, Konstruktionen, Details
UB Braunschweig | 2021
|Atlas Gebäudetechnik : Grundlagen, Konstruktionen, Details ; mit 200 Tabellen
UB Braunschweig | 2008
|Atlas Gebäudetechnik : Grundlagen - Konstruktionen - Details ; mit 174 Tabellen
UB Braunschweig | 2014
|