A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Das Neue und die Stadt : urbane Identitäten
Ist das "Global Village" ein Abgesang auf die Stadt? Nein, so zeigen die Beiträge (u.a. von Th. Sieverts, Benard/Schlaffer) der Sommerakademie der Wiener SozialdemokratInnen 1998, denn auch mit den modernen Informations- und Kommunikationstechnologien bleibt es wichtig, wo und vor allem wie man lebt. Am Beispiel Wiens werden neue Perspektiven, neue Kommunikationsformen und neue Formen des Zusammenwirkens vorgestellt (Stadtentwicklung, Kultur, Frauen- und Familienpolitik). Die Aspekte weisen über Wien hinaus. Zum Thema "Urbanität in der Zweiten Moderne" ausgesprochen lesenswert. (3) (LK/F: Lüdtke)
Das Neue und die Stadt : urbane Identitäten
Ist das "Global Village" ein Abgesang auf die Stadt? Nein, so zeigen die Beiträge (u.a. von Th. Sieverts, Benard/Schlaffer) der Sommerakademie der Wiener SozialdemokratInnen 1998, denn auch mit den modernen Informations- und Kommunikationstechnologien bleibt es wichtig, wo und vor allem wie man lebt. Am Beispiel Wiens werden neue Perspektiven, neue Kommunikationsformen und neue Formen des Zusammenwirkens vorgestellt (Stadtentwicklung, Kultur, Frauen- und Familienpolitik). Die Aspekte weisen über Wien hinaus. Zum Thema "Urbanität in der Zweiten Moderne" ausgesprochen lesenswert. (3) (LK/F: Lüdtke)
Das Neue und die Stadt : urbane Identitäten
Häupl, Michael (editor)
2000
158 S
21 cm
Book
German
Das Neue und die Stadt : urbane Identitäten
UB Braunschweig | 2000
|Schöne neue Stadt : wie der Sicherheitswahn die urbane Welt diszipliniert
UB Braunschweig | 2003
|