A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Raumorientiertes Risikomanagement in Technik und Umwelt : Katastrophenvorsorge durch Raumplanung
Der Band enthält die Ergebnisse des Arbeitskreises "Raumorientiertes Risikomanagement in Technik und Umwelt". Damit ist es erstmals gelungen, die wechselseitigen Überschneidungsbereiche von Katastrophenvorsorge und räumlich orientierter Planung in wichtigen Grundzügen darzustellen. Denn die Raumwissenschaften haben den großen, katastrophenaffinen Risiken in Umwelt und Technik in der Vergangenheit kaum Aufmerksamkeit geschenkt. Gleichzeitig wurde die räumliche Dimension in den verschiedenen fachwissenschaftlichen Zugriffen auf dieses Thema häufig vernachlässigt. Mit Blick auf den Stand der fachwissenschaftlichen Forschung werden hier deshalb die regionalen bzw. räumlichen Implikationen großer Risiken in Umwelt und Technik systematisch in den Vordergrund gerückt. Dabei werden Auswirkungen auf das Humankapital einer Gesellschaft ebenso betrachtet wie solche auf das Natur-, Real- und Sozialkapital. Oft sind es eine unangepasste Nutzung von Standorten und institutionelle Defizite in sozialen Systemen, die verantwortlich für herausragende Risiken sind. Der Arbeitskreis ist davon ausgegangen, dass aus der integrativen Sicht der Raumordnung heraus die anthropogene Dimension großer Umwelt- und Technikrisiken im Mittelpunkt des Interesses steht. Raumorientierte Vorsorge gegenüber Umwelt- und Technikrisiken a) Räumliche Risiken und Risikovorsorge b) Risikoorientierte Raumordnungspolitik: Ansatzpunkte und ausländische Erfahrungen Fallstudien.
Raumorientiertes Risikomanagement in Technik und Umwelt : Katastrophenvorsorge durch Raumplanung
Der Band enthält die Ergebnisse des Arbeitskreises "Raumorientiertes Risikomanagement in Technik und Umwelt". Damit ist es erstmals gelungen, die wechselseitigen Überschneidungsbereiche von Katastrophenvorsorge und räumlich orientierter Planung in wichtigen Grundzügen darzustellen. Denn die Raumwissenschaften haben den großen, katastrophenaffinen Risiken in Umwelt und Technik in der Vergangenheit kaum Aufmerksamkeit geschenkt. Gleichzeitig wurde die räumliche Dimension in den verschiedenen fachwissenschaftlichen Zugriffen auf dieses Thema häufig vernachlässigt. Mit Blick auf den Stand der fachwissenschaftlichen Forschung werden hier deshalb die regionalen bzw. räumlichen Implikationen großer Risiken in Umwelt und Technik systematisch in den Vordergrund gerückt. Dabei werden Auswirkungen auf das Humankapital einer Gesellschaft ebenso betrachtet wie solche auf das Natur-, Real- und Sozialkapital. Oft sind es eine unangepasste Nutzung von Standorten und institutionelle Defizite in sozialen Systemen, die verantwortlich für herausragende Risiken sind. Der Arbeitskreis ist davon ausgegangen, dass aus der integrativen Sicht der Raumordnung heraus die anthropogene Dimension großer Umwelt- und Technikrisiken im Mittelpunkt des Interesses steht. Raumorientierte Vorsorge gegenüber Umwelt- und Technikrisiken a) Räumliche Risiken und Risikovorsorge b) Risikoorientierte Raumordnungspolitik: Ansatzpunkte und ausländische Erfahrungen Fallstudien.
Raumorientiertes Risikomanagement in Technik und Umwelt : Katastrophenvorsorge durch Raumplanung
Karl, Helmut (editor) / Pohl, Jürgen
2003
VIII, 282 S.
240 mm x 165 mm
Ill., graph. Darst., Kt.
Enth. 15 Beitr.
Literaturangaben
Digital preservation by Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Report
German
Raumorientiertes Risikomanagement in Technik und Umwelt : Katastrophenvorsorge durch Raumplanung
Catalogue agriculture | 2003
|Katastrophenvorsorge und Raumplanung aus Sicht der Versicherungswirtschaft
Online Contents | 1999
|Risikomanagement als Handlungsfeld in der Raumplanung
TIBKAT | 2011
|