A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Schauplätze : zur Architektur visueller Medien
Medien existieren nicht unabhängig von Raum und Zeit. Erst ihre Verortung in konkreten Räumen ermöglicht die neuzeitliche Dynamisierung des Sehens und stabilisiert sie für die Funktionssysteme der modernen Gesellschaft. Im 19. Jahrhundert entsteht eine Vielfalt solcher Räume. Panorama und Passage, Theater und Warenhaus sind Architekturen, die Schauplätze für Betrachter konstituieren. Insbesondere der Film als Leitmedium des frühen 20. Jahrhunderts läßt sich nicht ohne das Kino als Ort seiner Entfaltung denken. Nicht die Techniken sondern die Orte des Betrachtens sind daher Gegenstand dieses Buches. Die Architektur visueller Medien wird im vorliegenden Band über das konkrete Bauwerk hinausgehend aber wesentlich grundsätzlicher gedacht. Im Anschluß an Michel Foucault und vor allem Niklas Luhmann schlägt der Autor eine theoretische Architektur vor, die die Grenzen von Wahrnehmung und Kommunikation, Formen und Medien, Beobachtern und Dingen zu ziehen und zu beschreiben erlaubt
Schauplätze : zur Architektur visueller Medien
Medien existieren nicht unabhängig von Raum und Zeit. Erst ihre Verortung in konkreten Räumen ermöglicht die neuzeitliche Dynamisierung des Sehens und stabilisiert sie für die Funktionssysteme der modernen Gesellschaft. Im 19. Jahrhundert entsteht eine Vielfalt solcher Räume. Panorama und Passage, Theater und Warenhaus sind Architekturen, die Schauplätze für Betrachter konstituieren. Insbesondere der Film als Leitmedium des frühen 20. Jahrhunderts läßt sich nicht ohne das Kino als Ort seiner Entfaltung denken. Nicht die Techniken sondern die Orte des Betrachtens sind daher Gegenstand dieses Buches. Die Architektur visueller Medien wird im vorliegenden Band über das konkrete Bauwerk hinausgehend aber wesentlich grundsätzlicher gedacht. Im Anschluß an Michel Foucault und vor allem Niklas Luhmann schlägt der Autor eine theoretische Architektur vor, die die Grenzen von Wahrnehmung und Kommunikation, Formen und Medien, Beobachtern und Dingen zu ziehen und zu beschreiben erlaubt
Schauplätze : zur Architektur visueller Medien
Brauns, Jörg (author)
Kaleidogramme ; 1
2007
335 S.
230 mm x 150 mm
Ill.
Digital preservation by Universitätsbibliothek Heidelberg
Theses
German
Schauplätze : Untersuchungen zur Theorie und Geschichte der Dispositive visueller Medien
UB Braunschweig | 2004
|Schauplätze der Architektur in Südtirol : Baukultur erleben
TIBKAT | 2017
|Unbehaust Wohnen : Konflikthafte Räume in Kunst - Architektur - Visueller Kultur
UB Braunschweig | 2020
|Wohnen Zeigen : Modelle und Akteure des Wohnens in Architektur und visueller Kultur
UB Braunschweig | 2014
|