A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Architektur des Wissens : Bildungsräume im Informationszeitalter
Universitäten und Schulen entwickelten sich über Jahrhunderte hinweg mit der Medientechnologie des Buchdrucks und den daraus resultierenden Kulturtechniken des Lesens und Schreibens. Analog werden neue Räume der Wissensvermittlung und Wissensgenerierung im Zeitalter multimedialer und digitaler Netzmedien entstehen. Physische und virtuelle Architekturen konstituieren Bildungsräume, die verstärkt Beziehungen zueinander aufzeigen und stellenweise Symbiosen eingehen. Diese Entwicklung wird nicht nur die Methodik und das Curriculum beeinflussen, sondern im Besonderen die Struktur der Kommunikationsräume und die Organisation der Bildungseinrichtungen verändern. In einer historischen Spanne von der Hochzeit des Industriezeitalters bis zum Informationszeitalter erhellen dreiundzwanzig Informationseinheiten die vielfältigen Korrelationen zwischen der kommunikationstechnologischen Entwicklung, den Theoriebildungen und der Organisation des Bildungsraums.
Architektur des Wissens : Bildungsräume im Informationszeitalter
Universitäten und Schulen entwickelten sich über Jahrhunderte hinweg mit der Medientechnologie des Buchdrucks und den daraus resultierenden Kulturtechniken des Lesens und Schreibens. Analog werden neue Räume der Wissensvermittlung und Wissensgenerierung im Zeitalter multimedialer und digitaler Netzmedien entstehen. Physische und virtuelle Architekturen konstituieren Bildungsräume, die verstärkt Beziehungen zueinander aufzeigen und stellenweise Symbiosen eingehen. Diese Entwicklung wird nicht nur die Methodik und das Curriculum beeinflussen, sondern im Besonderen die Struktur der Kommunikationsräume und die Organisation der Bildungseinrichtungen verändern. In einer historischen Spanne von der Hochzeit des Industriezeitalters bis zum Informationszeitalter erhellen dreiundzwanzig Informationseinheiten die vielfältigen Korrelationen zwischen der kommunikationstechnologischen Entwicklung, den Theoriebildungen und der Organisation des Bildungsraums.
Architektur des Wissens : Bildungsräume im Informationszeitalter
Scheibel, Michael (author)
2008
147 S.
190 mm x 148 mm, 200 gr.
Ill., graph. Darst., Kt.
Book
German
Die technische Rekonstruktion der Architektur im Informationszeitalter
British Library Online Contents | 2007
|Bauten für die Zukunft : Architektur im Informationszeitalter
UB Braunschweig | 1997
|Bauten für die Zukunft : Architektur im Informationszeitalter
TIBKAT | 1997
|Diskussion - Die technische Rekonstruktion der Architektur im Informationszeitalter
Online Contents | 2007
|