A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Wandlexikon : die wichtigsten Oberflächen für den Innenraum
Das großformatige Nachschlagewerk bietet einen ausgezeichneten Überblick über mehr als 500 verschiedene Materialien, die zur Gestaltung von Innenwänden eingesetzt werden können und ist eine Fundgrube für Architekten, Innenraumgestalter, Handwerker, Planer und potenzielle Bauherren. (LK/KA: Nibbrig)
In vergleichbarer Aufmachung wie das "Fußboden-Lexikon" (ID-B 13/11) folgt nun ein Nachschlagewerk zu unterschiedlichen Wandoberflächen. Nach einer kurzen Einführung zur Wirkung von Wandflächen bietet der Lexikonteil einen Überblick zu mehr als 500 verschiedenen Materialien, die zur Gestaltung von Innenwänden eingesetzt werden können. Gegliedert nach Farben, Putze, Tapeten, Fliesen und Platten, Natur- und Kunststeine, Holz und Laminat, Metalle, Kunststoffe und sonstigen Wandbelägen (Glas, Akustikelementen, Wand-Tattoos u.a.) wird jedes Produkt knapp vorgestellt mit Farbfoto, Produktart, Eigenschaften, Material, Name und Herstellerangabe. Mit eingestreuten Interviews von Raumdesignern und kurzen Projektbeispielen. Wie das o.g. "Fußboden-Lexikon" eine Fundgrube für Architekten, Innenraumgestalter, Handwerker, Planer und potenzielle Bauherren. Ohne Vergleichstitel. "Boden, Wand, Decke" (BA 1/08) ist eine Ideensammlung zur Gestaltung aller Innenraumflächen. (2 A) (LK/KA: Nibbrig)
Wandlexikon : die wichtigsten Oberflächen für den Innenraum
Das großformatige Nachschlagewerk bietet einen ausgezeichneten Überblick über mehr als 500 verschiedene Materialien, die zur Gestaltung von Innenwänden eingesetzt werden können und ist eine Fundgrube für Architekten, Innenraumgestalter, Handwerker, Planer und potenzielle Bauherren. (LK/KA: Nibbrig)
In vergleichbarer Aufmachung wie das "Fußboden-Lexikon" (ID-B 13/11) folgt nun ein Nachschlagewerk zu unterschiedlichen Wandoberflächen. Nach einer kurzen Einführung zur Wirkung von Wandflächen bietet der Lexikonteil einen Überblick zu mehr als 500 verschiedenen Materialien, die zur Gestaltung von Innenwänden eingesetzt werden können. Gegliedert nach Farben, Putze, Tapeten, Fliesen und Platten, Natur- und Kunststeine, Holz und Laminat, Metalle, Kunststoffe und sonstigen Wandbelägen (Glas, Akustikelementen, Wand-Tattoos u.a.) wird jedes Produkt knapp vorgestellt mit Farbfoto, Produktart, Eigenschaften, Material, Name und Herstellerangabe. Mit eingestreuten Interviews von Raumdesignern und kurzen Projektbeispielen. Wie das o.g. "Fußboden-Lexikon" eine Fundgrube für Architekten, Innenraumgestalter, Handwerker, Planer und potenzielle Bauherren. Ohne Vergleichstitel. "Boden, Wand, Decke" (BA 1/08) ist eine Ideensammlung zur Gestaltung aller Innenraumflächen. (2 A) (LK/KA: Nibbrig)
Wandlexikon : die wichtigsten Oberflächen für den Innenraum
Rühm, Bettina (author) / Bund Deutscher Innenarchitekten
2011
208 S.
28 cm
Ill.
Report
German
Gekrummte Oberflachen im Innenraum - Material, Herstellung, Wirkung
British Library Online Contents | 2012
|Technik - Gekrümmte Oberflächen im Innenraum — Material, Herstellung, Wirkung
Online Contents | 2012
|