A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Wenn Gesinnung Form wird : eine Essaysammlung zur Nachkriegsarchitektur der BRD ; [... anlässlich der Ausstellung: Wenn Gesinnung Form Wird - Verflechtungen, Sprengel Museum Hannover, 17. Oktober 2012 bis 3. März 2013]
Der Fotograf Arne Schmitt ist im Jahre 2010 mit seiner Kamera durch die alte Bundesrepublik, die westlichen Bundesländer gefahren und hat jene Orte dokumentiert, die nach 1945 von Bomben zerstört waren und durch neue Bauten ersetzt wurden. Seine Schwarz-Weiß-Fotografien zeigen nüchtern den heutigen Zustand der architektonischen Entwürfe, die nach Kriegsende von einer Generation von Architekten gebaut wurde, die ihr Handwerkszeug bereits vor 1933 erlernt hatte und während der Zeit des Nationalsozialismus unter Schirmherrschaft des Generalinspekteurs Albert Speer ihre fachlichen Fähigkeiten in den Dienst des Staates stellten. Loyalität, Pragmatismus gepaart mit einer unpolitischen Haltung gegenüber den staatlichen Auftraggebern bestimmte ihre Arbeit. Als der Krieg beendet war, hatte sie schon die fertig ausgearbeiteten Pläne für die wiederherzustellenden Städte von Morgen in der Schublade. Die Zäsur, die viele Menschen nach 1945 durchlebten, ging an jener Architektengeneration vorbei. Sie bauten vom Nationalsozialismus in die Adenauer-Ära hinein. Sie hinterließen ihre sichtbaren Spuren: aufgelockerte Stadtlandschaften, Gebäude im modernen Stil, Verwaltungs-, Geschäfts- und Wohnhäuser mit zeitgemäßem Antlitz: unaufgeregt, funktional, leidenschaftslos. Man könnte auch sagen: kalt, ein Gefühl, das Alexander Mitscherlich in seinem Buch Die Unwirtlichkeit unserer Städte festhielt und damit eine öffentliche Diskussion über die in Beton gegossenen Hinterlassenschaften jener Architekten entfachte, bei denen Gesinnung Form geworden war. Arne Schmitt hat davon ein beeindruckendes fotografisches Zeugnis abgelegt, die Fotografien eröffnen den Blick auf die bundesdeutsche Nachkriegsmoderne und die widersprüchlichen geistigen Strömungen, die in ihr zusammengefunden haben. Der Foto-Essay Schmitts ist eine Sammlung urbaner Todesanzeigen.
Wenn Gesinnung Form wird : eine Essaysammlung zur Nachkriegsarchitektur der BRD ; [... anlässlich der Ausstellung: Wenn Gesinnung Form Wird - Verflechtungen, Sprengel Museum Hannover, 17. Oktober 2012 bis 3. März 2013]
Der Fotograf Arne Schmitt ist im Jahre 2010 mit seiner Kamera durch die alte Bundesrepublik, die westlichen Bundesländer gefahren und hat jene Orte dokumentiert, die nach 1945 von Bomben zerstört waren und durch neue Bauten ersetzt wurden. Seine Schwarz-Weiß-Fotografien zeigen nüchtern den heutigen Zustand der architektonischen Entwürfe, die nach Kriegsende von einer Generation von Architekten gebaut wurde, die ihr Handwerkszeug bereits vor 1933 erlernt hatte und während der Zeit des Nationalsozialismus unter Schirmherrschaft des Generalinspekteurs Albert Speer ihre fachlichen Fähigkeiten in den Dienst des Staates stellten. Loyalität, Pragmatismus gepaart mit einer unpolitischen Haltung gegenüber den staatlichen Auftraggebern bestimmte ihre Arbeit. Als der Krieg beendet war, hatte sie schon die fertig ausgearbeiteten Pläne für die wiederherzustellenden Städte von Morgen in der Schublade. Die Zäsur, die viele Menschen nach 1945 durchlebten, ging an jener Architektengeneration vorbei. Sie bauten vom Nationalsozialismus in die Adenauer-Ära hinein. Sie hinterließen ihre sichtbaren Spuren: aufgelockerte Stadtlandschaften, Gebäude im modernen Stil, Verwaltungs-, Geschäfts- und Wohnhäuser mit zeitgemäßem Antlitz: unaufgeregt, funktional, leidenschaftslos. Man könnte auch sagen: kalt, ein Gefühl, das Alexander Mitscherlich in seinem Buch Die Unwirtlichkeit unserer Städte festhielt und damit eine öffentliche Diskussion über die in Beton gegossenen Hinterlassenschaften jener Architekten entfachte, bei denen Gesinnung Form geworden war. Arne Schmitt hat davon ein beeindruckendes fotografisches Zeugnis abgelegt, die Fotografien eröffnen den Blick auf die bundesdeutsche Nachkriegsmoderne und die widersprüchlichen geistigen Strömungen, die in ihr zusammengefunden haben. Der Foto-Essay Schmitts ist eine Sammlung urbaner Todesanzeigen.
Wenn Gesinnung Form wird : eine Essaysammlung zur Nachkriegsarchitektur der BRD ; [... anlässlich der Ausstellung: Wenn Gesinnung Form Wird - Verflechtungen, Sprengel Museum Hannover, 17. Oktober 2012 bis 3. März 2013]
Arne Schmitt - Wenn Gesinnung Form wird
Arne Schmitt - Wenn Gesinnung Form wird
Ausstellung: Wenn Gesinnung Form Wird - Verflechtungen
;
2012
,
2013
;
Hannover
Ausstellungsreihe Photography Calling Reloaded
;
2012
,
2013
;
Hannover
1. Aufl.
2012
349 S.
25 cm
überw. Ill.
Literaturverz. S. [351]
Fotografie-Ausstellung in der Ausstellungsreihe "Photography Calling Reloaded". - 282 Fotografien mit einem Text von Kathrin Peters
Digital preservation by Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Conference Proceedings
German
Wenn Gesinnung Form wird. Arne Schmitt fotografiert bundesdeutsche Nachkriegsmoderne
British Library Online Contents | 2013
DataCite | 1929
|Die bauliche Gesinnung unserer Zeit
DataCite | 1934
|DataCite | 1925
|Wenn gewählt wird, wird gewühlt!
Online Contents | 1997