A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Symptom Design : vom Zeigen und Sich-Zeigen der Dinge [Beiträge für die internationale Tagung „Symptom Design: Dinge, Zeichen und ihre Wirkungen" ; Frühjahr 2012... an der Fakultät für Design und Künste der Freien Universität Bozen]
Architektur und Design sind heute mehr denn je Symptome der Gegenwartskultur. Es zeigt sich in ihnen die Gesellschaft, wie sie ist, aber auch, wie sie sein will. Es zeigen sich in ihnen die Wünsche, Begierden und unterdrückten Sehnsüchte ebenso wie die psychologischen Abgründigkeiten einer Gesellschaft. Aber was genau zeigt sich im Design? Und wie zeigt es sich? Können wir von einer Sprache des Designs sprechen? Doch spricht es überhaupt? Oder sollten wir nicht eher von einer besonderen Art der Bezugnahme der Dinge, von Spuren, Indices und Signalen ausgehen, in denen symptomartig etwas von den inneren Voraussetzungen der Kultur zur Sichtbarkeit kommt? Die Beiträge von Christoph Baumberger, Remei Capdevila-Werning, Claus Dreyer, Kurt W. Forster, Jörg H. Gleiter, Tatsuma Padoan, Gerd Selle und Uwe Wirth geben Antworten
Symptom Design : vom Zeigen und Sich-Zeigen der Dinge [Beiträge für die internationale Tagung „Symptom Design: Dinge, Zeichen und ihre Wirkungen" ; Frühjahr 2012... an der Fakultät für Design und Künste der Freien Universität Bozen]
Architektur und Design sind heute mehr denn je Symptome der Gegenwartskultur. Es zeigt sich in ihnen die Gesellschaft, wie sie ist, aber auch, wie sie sein will. Es zeigen sich in ihnen die Wünsche, Begierden und unterdrückten Sehnsüchte ebenso wie die psychologischen Abgründigkeiten einer Gesellschaft. Aber was genau zeigt sich im Design? Und wie zeigt es sich? Können wir von einer Sprache des Designs sprechen? Doch spricht es überhaupt? Oder sollten wir nicht eher von einer besonderen Art der Bezugnahme der Dinge, von Spuren, Indices und Signalen ausgehen, in denen symptomartig etwas von den inneren Voraussetzungen der Kultur zur Sichtbarkeit kommt? Die Beiträge von Christoph Baumberger, Remei Capdevila-Werning, Claus Dreyer, Kurt W. Forster, Jörg H. Gleiter, Tatsuma Padoan, Gerd Selle und Uwe Wirth geben Antworten
Symptom Design : vom Zeigen und Sich-Zeigen der Dinge [Beiträge für die internationale Tagung „Symptom Design: Dinge, Zeichen und ihre Wirkungen" ; Frühjahr 2012... an der Fakultät für Design und Künste der Freien Universität Bozen]
Tagung „Symptom Design: Dinge, Zeichen und ihre Wirkungen" ; 2012 ; Bozen
2014
237 S.
225 mm x 135 mm, 290 g
Ill., graph. Darst.
Bis auf die Aufsätze von Remei Capdevila-Werning und Jörg H. Gleiter sind die Beiträge für die internationale Tagung „Symptom Design: Dinge, Zeichen und ihre Wirkungen" entstanden und für diese Publikation umfangreich überarbeitet worden
Literaturangaben
Conference Proceedings
German
Symptom Design : vom Zeigen und Sich-Zeigen der Dinge
UB Braunschweig | 2014
|Das Zeigen "alltäglicher" Dinge
DataCite | 2020
|Firmenbroschüren: So zeigen Sie Ihre Leistungen
Online Contents | 1999
Brancheninnovationen - Duktile Gussrohre zeigen Ihre Kletterkünste
Online Contents | 2004