A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Wenn Venedig stirbt : eine Streitschrift gegen den Ausverkauf der Städte
Wie zuletzt z.B. W. Heinz (ID-G 43/15) sieht auch der Historiker, Archäologe und Hochschullehrer eine weltweite Tendenz, die Stadtentwicklung vorrangig an ökonomischen Interessen auszurichten. Er zeigt am Beispiel Venedigs, wie Teile des historischen Erbes vor allem als Architekturkulisse für kommerzielle Interessen missbraucht werden, während Belange der Bürger aus dem Fokus der Verantwortlichen verschwinden. Bauen für die Bewohner reduziere sich auf eine Hochhausarchitektur am Stadtrand, die sowohl jede menschliche Dimension als auch Bezüge zur organisch gewachsenen Stadt vermissen lasse. Beeindruckend sein Plädoyer für eine erneuerte Berufsethik für Stadtplaner und Architekten nach antikem Vorbild. Settis' pauschale Kritik am Hochhausbau ("Architektur des Kapitals") ist jedoch historisch fragwürdig, weil Prestige und Profit schon in der Antike (später auch in der Renaissance) entscheidende Triebfedern waren. Ausserdem ignoriert er völlig die aktuelle und international geführte Diskussion über Strategien einer vertikalen (und Flächen schonenden) Stadtplanung. Möglich im grossstädtischen Umfeld. (3)
Wenn Venedig stirbt : eine Streitschrift gegen den Ausverkauf der Städte
Wie zuletzt z.B. W. Heinz (ID-G 43/15) sieht auch der Historiker, Archäologe und Hochschullehrer eine weltweite Tendenz, die Stadtentwicklung vorrangig an ökonomischen Interessen auszurichten. Er zeigt am Beispiel Venedigs, wie Teile des historischen Erbes vor allem als Architekturkulisse für kommerzielle Interessen missbraucht werden, während Belange der Bürger aus dem Fokus der Verantwortlichen verschwinden. Bauen für die Bewohner reduziere sich auf eine Hochhausarchitektur am Stadtrand, die sowohl jede menschliche Dimension als auch Bezüge zur organisch gewachsenen Stadt vermissen lasse. Beeindruckend sein Plädoyer für eine erneuerte Berufsethik für Stadtplaner und Architekten nach antikem Vorbild. Settis' pauschale Kritik am Hochhausbau ("Architektur des Kapitals") ist jedoch historisch fragwürdig, weil Prestige und Profit schon in der Antike (später auch in der Renaissance) entscheidende Triebfedern waren. Ausserdem ignoriert er völlig die aktuelle und international geführte Diskussion über Strategien einer vertikalen (und Flächen schonenden) Stadtplanung. Möglich im grossstädtischen Umfeld. (3)
Wenn Venedig stirbt : eine Streitschrift gegen den Ausverkauf der Städte
Se Venezia muore <dt.>
Settis, Salvatore (author) / Lorini, Victoria (translator)
2015
154 S.
220 mm x 140 mm
Book
German , Italian
RVK:
MS 1820
DDC:
307.760945311
BKL:
74.12
Stadtgeographie, Siedlungsgeographie
/
74.19
Europa
TIBKAT | 1994
|Berühmte italienische Städte : Florenz, Rom, Venedig
TIBKAT | 1977
|Entdämmt euch! : eine Streitschrift
TIBKAT | 2015
|Verbietet das Bauen! : eine Streitschrift
TIBKAT | 2015
|