A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Zukunft: Wohnen : Migration als Impuls für die kooperative Stadt
"Die gegenwärtigen Migrationsbewegungen aufgrund von Kriegen, Verfolgung, Hunger und Gewalt stellen alle europäischen Städte vor enorme Herausforderungen. In der Diskussion darüber ist auch in Deutschland die Wohnraumfrage in den Fokus von Politikern, Stadtplanern und Architekten zurückgekehrt. Die anfängliche Überforderung aller Akteure ist mittlerweile einer kreativen und innovativen Architekturdebatte über das Wohnen gewichen."--
Zukunft: Wohnen : Migration als Impuls für die kooperative Stadt
"Die gegenwärtigen Migrationsbewegungen aufgrund von Kriegen, Verfolgung, Hunger und Gewalt stellen alle europäischen Städte vor enorme Herausforderungen. In der Diskussion darüber ist auch in Deutschland die Wohnraumfrage in den Fokus von Politikern, Stadtplanern und Architekten zurückgekehrt. Die anfängliche Überforderung aller Akteure ist mittlerweile einer kreativen und innovativen Architekturdebatte über das Wohnen gewichen."--
Zukunft: Wohnen : Migration als Impuls für die kooperative Stadt
Zukunft: Wohnen / Jovis
Migration als Impuls für die kooperative Stadt
Zukunft: Wohnen - Migration als Impuls für die kooperative Stadt
Friedrich, Jörg (editor) / Haslinger, Peter (editor) / Takasaki, Simon (editor) / Forsch, Valentina (editor)
2017
319 Seiten
24 cm x 17 cm
Illustrationen, Karten, Pläne
Auf dem Buchrücken: "Zukunft: Wohnen - Migration als Impuls für die kooperative Stadt ist die Fortsetzung des erfolgreichen Buches Refugees Welcome - Konzepte für eine menschenwürdige Architektur."
Book
German
Zukunft: Wohnen : Migration als Impuls für die kooperative Stadt
UB Braunschweig | 2017
|Zukunft Wohnen - die Stadt von morgen
TIBKAT | 2018
|