A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Geschichte bauen : architektonische Rekonstruktion und Nationenbildung vom 19. Jahrhundert bis heute
Der Rekonstruktion symbolträchtiger, zerstörter Baudenkmäler und Ensembles wurde immer wieder eine wichtige Rolle für Nationsbildung und nationale Selbstbehauptung beigemessen. Dies gilt besonders für werdende, junge und im Umbruch befindliche Nationalstaaten. Die Inszenierung der Architektur vergangener Epochen dient hier der Stärkung des Nationalbewusstseins, oftmals auch der Legitimation staatlicher Souveränität und territorialer Ansprüche. Im Mittelpunkt des Bandes, der einen weiten Bogen vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart schlägt, stehen die nationalpolitischen Motive von Rekonstruktionsprojekten in Mittel- und Osteuropa. Aus diesem Blickwinkel werden einige prominente Rekonstruktionen in ihren geschichtspolitischen Funktionen analysiert. Ein besonderes Augenmerk der hier zusammengeführten Fallstudien aus verschiedenen Ländern zwischen Ostsee, Adria und Schwarzem Meer liegt aber auf Projekten, die in Deutschland bisher kaum bekannt oder auch weitgehend vergessen sind.
Geschichte bauen : architektonische Rekonstruktion und Nationenbildung vom 19. Jahrhundert bis heute
Der Rekonstruktion symbolträchtiger, zerstörter Baudenkmäler und Ensembles wurde immer wieder eine wichtige Rolle für Nationsbildung und nationale Selbstbehauptung beigemessen. Dies gilt besonders für werdende, junge und im Umbruch befindliche Nationalstaaten. Die Inszenierung der Architektur vergangener Epochen dient hier der Stärkung des Nationalbewusstseins, oftmals auch der Legitimation staatlicher Souveränität und territorialer Ansprüche. Im Mittelpunkt des Bandes, der einen weiten Bogen vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart schlägt, stehen die nationalpolitischen Motive von Rekonstruktionsprojekten in Mittel- und Osteuropa. Aus diesem Blickwinkel werden einige prominente Rekonstruktionen in ihren geschichtspolitischen Funktionen analysiert. Ein besonderes Augenmerk der hier zusammengeführten Fallstudien aus verschiedenen Ländern zwischen Ostsee, Adria und Schwarzem Meer liegt aber auf Projekten, die in Deutschland bisher kaum bekannt oder auch weitgehend vergessen sind.
Geschichte bauen : architektonische Rekonstruktion und Nationenbildung vom 19. Jahrhundert bis heute
Benthin, Madlen (editor) / Böhlau-Verlag (publisher)
2017
1 Online-Ressource (419 Seiten)
Illustrationen
Literaturangaben
Book
Electronic Resource
German
BKL:
15.71
Osteuropa
/
21.60
Baugeschichte: Allgemeines
/
15.08
Sozialgeschichte
DDC:
725.9409437
RVK:
LK 79530
Architektonische Konzepte der Rekonstruktion
TIBKAT | 2017
|Architektonische Konzepte der Rekonstruktion
UB Braunschweig | 2017
|Architektonische Konzepte der Rekonstruktion
UB Braunschweig | 2017
|Vom rechten Bauen : eine architektonische Propädeutik
TIBKAT | 1947
|