A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Bilanzierende Ökosystemdienstleistungsanalyseals Werkzeug in Kommunikationsprozessen derpartizipativen Planung? ; Budgeting ecosystem service analysis as a tool in communication processes in participatory planning?
In Planungsprozessen werden Fragestellungen hoher Kom-plexität und Konfliktträchtigkeit verhandelt. Eine Vielzahlvon Akteuren entwickelt unterschiedliche Bedarfe hinsicht-lich räumlicher Entwicklungen, die in Planungsprozessen inEinklang gebracht werden müssen. Ziel des Beitrags istes auf-zuzeigen, inwiefern bilanzierende Ökosystemdienstleistungs-analysen im Rahmen von Partizipationsprozessen und infor-mellen Planungsinstrumenten eingesetzt werden können. Beider Bilanzierung werden sowohl die Leistungen von Ökosys-temen (Angebot) als auch ihre Bewertung durch verschiedeneInteressengruppen (Nachfrage) berücksichtigt. Anhand einesForschungsprojekts zur Bewertung und Wahrnehmung vonGrün- und Freiflächen in der Region Rhein-Neckar werdenin diesem Beitrag Möglichkeiten und Grenzen der bilanzie-renden Ökosystemdienstleistungsanalysen für partizipativePlanungsprozesse aufgezeigt. Anhand der Projekterkenntnis-se reflektieren wir die bei der Durchführung, Umsetzung und Kommunikation aufgetretenen Herausforderungen. Wir erör-tern, inwiefern und im Rahmen welcher Planungsschritte dieMethode als informelles Werkzeug in Beteiligungsprozessengenutzt werden kann. Wir argumentieren, dass bilanzierendeÖkosystemdienstleistungsanalysen eine fundierte und mul-tidimensionale Kommunikationsbasis darstellen können, umzur Versachlichung von Wahrnehmungs- und Bewertungsun-terschieden in planerischen Diskussions- und Aushandlungs-prozessen beizutragen. ; In planning processes, issues of high complexity and conflicts are negotiated. Perceptions and requirements of different actors need to be reconciled in planning processes. To negotiate these different perceptions and requirements, public participation is obligatory in planning processes. However, as participation still faces many challenges with regard to acceptance and understanding of determining factors, there is a need for further participation procedures. This paper aims to show to what extent ecosystem service analysis can be used in the context of participation processes and ...
Bilanzierende Ökosystemdienstleistungsanalyseals Werkzeug in Kommunikationsprozessen derpartizipativen Planung? ; Budgeting ecosystem service analysis as a tool in communication processes in participatory planning?
In Planungsprozessen werden Fragestellungen hoher Kom-plexität und Konfliktträchtigkeit verhandelt. Eine Vielzahlvon Akteuren entwickelt unterschiedliche Bedarfe hinsicht-lich räumlicher Entwicklungen, die in Planungsprozessen inEinklang gebracht werden müssen. Ziel des Beitrags istes auf-zuzeigen, inwiefern bilanzierende Ökosystemdienstleistungs-analysen im Rahmen von Partizipationsprozessen und infor-mellen Planungsinstrumenten eingesetzt werden können. Beider Bilanzierung werden sowohl die Leistungen von Ökosys-temen (Angebot) als auch ihre Bewertung durch verschiedeneInteressengruppen (Nachfrage) berücksichtigt. Anhand einesForschungsprojekts zur Bewertung und Wahrnehmung vonGrün- und Freiflächen in der Region Rhein-Neckar werdenin diesem Beitrag Möglichkeiten und Grenzen der bilanzie-renden Ökosystemdienstleistungsanalysen für partizipativePlanungsprozesse aufgezeigt. Anhand der Projekterkenntnis-se reflektieren wir die bei der Durchführung, Umsetzung und Kommunikation aufgetretenen Herausforderungen. Wir erör-tern, inwiefern und im Rahmen welcher Planungsschritte dieMethode als informelles Werkzeug in Beteiligungsprozessengenutzt werden kann. Wir argumentieren, dass bilanzierendeÖkosystemdienstleistungsanalysen eine fundierte und mul-tidimensionale Kommunikationsbasis darstellen können, umzur Versachlichung von Wahrnehmungs- und Bewertungsun-terschieden in planerischen Diskussions- und Aushandlungs-prozessen beizutragen. ; In planning processes, issues of high complexity and conflicts are negotiated. Perceptions and requirements of different actors need to be reconciled in planning processes. To negotiate these different perceptions and requirements, public participation is obligatory in planning processes. However, as participation still faces many challenges with regard to acceptance and understanding of determining factors, there is a need for further participation procedures. This paper aims to show to what extent ecosystem service analysis can be used in the context of participation processes and ...
Bilanzierende Ökosystemdienstleistungsanalyseals Werkzeug in Kommunikationsprozessen derpartizipativen Planung? ; Budgeting ecosystem service analysis as a tool in communication processes in participatory planning?
Mager, Christoph (author) / Wagner, Madeleine (author) / Growe, Anna (author)
2022-01-01
Raumforschung und Raumordnung / Spatial Research and Planning ; Vol. 80 ; Iss. 1 ; p. 40-57 ; oekom verlag ; München ; ISSN 1869-4179 ; doi:10.14512/rur.68
Article (Journal)
Electronic Resource
German
DDC:
710
Participatory budgeting: a significant contribution to participatory democracy
Online Contents | 2004
|Werkzeug für integrale Planung
IuD Bahn | 2007
|