A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Phylogenetic history and global diversity patterns of plants
Wo und wie die biologische Vielfalt entsteht und wie sie erhalten wird, ist eine der zentralen Fragen der Biogeografie und Makroökologie. Phylogenien erfassen die Evolutionsgeschichte, wie sich die Abstammungslinien im Laufe der Evolution diversifiziert haben. Die Einbeziehung von Informationen über die phylogenetische Position und die evolutionäre Einzigartigkeit von Arten in die Bewertung der biologischen Vielfalt ermöglicht somit Einblicke in die biogeografischen und evolutionären Mechanismen, die der biologischen Vielfalt zugrunde liegen, und ist von größter Bedeutung für die Erhaltung der biologischen Vielfalt. Pflanzen sind Schlüsselelemente terrestrischer Ökosysteme und für die biologische Vielfalt und die Menschheit von grundlegender Bedeutung, da sie das Funktionieren von Ökosystemen kontrollieren und wichtige Ökosystemleistungen erbringen. Trotz entscheidenden Bedeutung von Pflanzen ist das Wissen über die Pflanzenvielfalt auf globaler Ebene und unter Berücksichtigung der Evolutionsgeschichte nach wie vor begrenzt. In dieser Arbeit schließe ich diese wichtige Lücke in unserem Verständnis über Pflanzenvielfalt durch die Integration eines umfassenden globalen Datensatzes regionaler Pflanzeninventuren in verschiedenen geografischen Regionen, die bis zu 320.000 Pflanzenarten mit breiter Pflanzenphylogenie umfassen. Ich untersuchte die globalen Muster und Treiber von drei Schlüsselaspekten der Pflanzenvielfalt, die insbesondere die Evolutionsgeschichte berücksichtigen: (i) taxonomische und phylogenetische Diversität (Kapitel 1), (ii) phylogenetischer Endemismus, der die phylogenetische Einzigartigkeit von Arten mit eingeschränktem Verbreitungsgebiet berücksichtigt (Kapitel 2) und (iii) phylogenetischer Turnover, der die Unterschiede in der evolutionären Verwandtschaft von Pflanzengruppen quantifiziert (Kapitel 3). In Kapitel 1 habe ich – unter Einbeziehung des aktuellen Kenntnissstandes über regionale Gefäßpflanzenvielfalt und sowohl historische als auch aktuelle Umweltvariablen – umweltbezogene Hypothesen ...
Phylogenetic history and global diversity patterns of plants
Wo und wie die biologische Vielfalt entsteht und wie sie erhalten wird, ist eine der zentralen Fragen der Biogeografie und Makroökologie. Phylogenien erfassen die Evolutionsgeschichte, wie sich die Abstammungslinien im Laufe der Evolution diversifiziert haben. Die Einbeziehung von Informationen über die phylogenetische Position und die evolutionäre Einzigartigkeit von Arten in die Bewertung der biologischen Vielfalt ermöglicht somit Einblicke in die biogeografischen und evolutionären Mechanismen, die der biologischen Vielfalt zugrunde liegen, und ist von größter Bedeutung für die Erhaltung der biologischen Vielfalt. Pflanzen sind Schlüsselelemente terrestrischer Ökosysteme und für die biologische Vielfalt und die Menschheit von grundlegender Bedeutung, da sie das Funktionieren von Ökosystemen kontrollieren und wichtige Ökosystemleistungen erbringen. Trotz entscheidenden Bedeutung von Pflanzen ist das Wissen über die Pflanzenvielfalt auf globaler Ebene und unter Berücksichtigung der Evolutionsgeschichte nach wie vor begrenzt. In dieser Arbeit schließe ich diese wichtige Lücke in unserem Verständnis über Pflanzenvielfalt durch die Integration eines umfassenden globalen Datensatzes regionaler Pflanzeninventuren in verschiedenen geografischen Regionen, die bis zu 320.000 Pflanzenarten mit breiter Pflanzenphylogenie umfassen. Ich untersuchte die globalen Muster und Treiber von drei Schlüsselaspekten der Pflanzenvielfalt, die insbesondere die Evolutionsgeschichte berücksichtigen: (i) taxonomische und phylogenetische Diversität (Kapitel 1), (ii) phylogenetischer Endemismus, der die phylogenetische Einzigartigkeit von Arten mit eingeschränktem Verbreitungsgebiet berücksichtigt (Kapitel 2) und (iii) phylogenetischer Turnover, der die Unterschiede in der evolutionären Verwandtschaft von Pflanzengruppen quantifiziert (Kapitel 3). In Kapitel 1 habe ich – unter Einbeziehung des aktuellen Kenntnissstandes über regionale Gefäßpflanzenvielfalt und sowohl historische als auch aktuelle Umweltvariablen – umweltbezogene Hypothesen ...
Phylogenetic history and global diversity patterns of plants
2024-01-26
orcid:0000-0001-9432-2024
Theses
Electronic Resource
English
Taxonomic, phylogenetic and functional diversity of an urban Amazonian avifauna
Online Contents | 2017
|Landscape urbanization threatens plant phylogenetic diversity in the Brazilian Atlantic Forest
Online Contents | 2018
|Online Contents | 1997
|