A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Mittelalterliche Glasmalerei in Freiburg im Breisgau
Drei Haupttypen mittelalterlicher Glasgemälde: das Ornamentfenster, die Medaillonkomposition, die monumentale Einzelfigur. - Beispiele in Freiburg: figurenlos gemusterte Scheiben romanischen Stiles; Heiligenfolge im Vierspaß aus dem 13. Jahrhundert und gotisch verwandelte Medaillonfenster mit Martyrien- und Passionsszenen; Einzelfiguren in hochgotischer Architektur aus dem 14. Jahrhundert. - Letzte Blüte der Glasmalerei und Auflösung der mittelalterlichen Tradition durch die Renaissance: Chorfenster des Münsters, Hans von Ropstein, Hans Baldung gen. Grien.
Mittelalterliche Glasmalerei in Freiburg im Breisgau
Drei Haupttypen mittelalterlicher Glasgemälde: das Ornamentfenster, die Medaillonkomposition, die monumentale Einzelfigur. - Beispiele in Freiburg: figurenlos gemusterte Scheiben romanischen Stiles; Heiligenfolge im Vierspaß aus dem 13. Jahrhundert und gotisch verwandelte Medaillonfenster mit Martyrien- und Passionsszenen; Einzelfiguren in hochgotischer Architektur aus dem 14. Jahrhundert. - Letzte Blüte der Glasmalerei und Auflösung der mittelalterlichen Tradition durch die Renaissance: Chorfenster des Münsters, Hans von Ropstein, Hans Baldung gen. Grien.
Mittelalterliche Glasmalerei in Freiburg im Breisgau
Bauch, Faust (author)
1953-01-01
Article (Journal)
Electronic Resource
German
Mittelalterliche Kunst im Augustinermuseum Freiburg im Breisgau
DataCite | 1965
|Mittelalterliche Glasmalerei in der Deutschen Demokratischen Republik
UB Braunschweig | 1979
|