A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Ein Prognosemodell für die Verwitterung von Sandstein
Untersuchungen der Verwitterungsprozesse belegen, dass die Gesteinsverwitterung im Wesentlichen auf stetig wechselnde Temperatur- und Feuchteeinwirkungen, teils in Verbindung mit Frost und Eisbildung im Gestein, zurückgeführt werden kann. Zur Beschreibung der Schädigung infolge dieser Hauptbeanspruchungen, die zu einem allmählichen Versagen der Kornbindungen führen, wird ein entsprechender Modellansatz für die Verwitterung von Sandstein vorgestellt.
Ein Prognosemodell für die Verwitterung von Sandstein
Untersuchungen der Verwitterungsprozesse belegen, dass die Gesteinsverwitterung im Wesentlichen auf stetig wechselnde Temperatur- und Feuchteeinwirkungen, teils in Verbindung mit Frost und Eisbildung im Gestein, zurückgeführt werden kann. Zur Beschreibung der Schädigung infolge dieser Hauptbeanspruchungen, die zu einem allmählichen Versagen der Kornbindungen führen, wird ein entsprechender Modellansatz für die Verwitterung von Sandstein vorgestellt.
Ein Prognosemodell für die Verwitterung von Sandstein
Kotan, Engin (author) / Müller, H. S.
2012-01-01
Theses
Electronic Resource
German
DDC:
690