A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Methodische Grundlagen des DFG Projekts "Wohnstandortwahl, Raum und Verkehr im Kontext von Lebensstil und Lebenslage"
Das durch die DFG geförderte Forschungsprojekt "Wohnstandortwahl, Raum und Verkehr im Kontext von Lebensstil und Lebenslage" ist der empirischen Analyse der komplexen Zusammenhänge zwischen Lebenslage, Lebensstil, Wohnstandortpräferenzen, Wohnstandortwahl und Verkehrsnachfrage gewidmet. Die Analysen basieren insbesondere auf linearen Strukturgleichungsmodellen. Das Arbeitspapier präsentiert und diskutiert methodische Grundlagen der Datenerhebung, Datenaufbereitung und Datenanalyse. ; The research project ' Choice of residential location, the built environment and transport in the context of lifestyle and life situation', which is funded by the German Research Foundation DFG, is devoted to the empirical analysis of the complex interrelations between life situations, lifestyles, location attitudes, residential location choice, and travel behaviour. The analyses are based on linear structural equation modelling. The paper presents and discusses methodological considerations on the data survey, data processing and data analysis.
Methodische Grundlagen des DFG Projekts "Wohnstandortwahl, Raum und Verkehr im Kontext von Lebensstil und Lebenslage"
Das durch die DFG geförderte Forschungsprojekt "Wohnstandortwahl, Raum und Verkehr im Kontext von Lebensstil und Lebenslage" ist der empirischen Analyse der komplexen Zusammenhänge zwischen Lebenslage, Lebensstil, Wohnstandortpräferenzen, Wohnstandortwahl und Verkehrsnachfrage gewidmet. Die Analysen basieren insbesondere auf linearen Strukturgleichungsmodellen. Das Arbeitspapier präsentiert und diskutiert methodische Grundlagen der Datenerhebung, Datenaufbereitung und Datenanalyse. ; The research project ' Choice of residential location, the built environment and transport in the context of lifestyle and life situation', which is funded by the German Research Foundation DFG, is devoted to the empirical analysis of the complex interrelations between life situations, lifestyles, location attitudes, residential location choice, and travel behaviour. The analyses are based on linear structural equation modelling. The paper presents and discusses methodological considerations on the data survey, data processing and data analysis.
Methodische Grundlagen des DFG Projekts "Wohnstandortwahl, Raum und Verkehr im Kontext von Lebensstil und Lebenslage"
Scheiner, Joachim (author)
2008-01-01
Paper
Electronic Resource
German
Raumstruktur und Lebensstil - wie entsteht Verkehr?
IuD Bahn | 2000
|StadtLeben - Wohnen, Mobilität und Lebensstil : neue Perspektiven für Raum- und Verkehrsentwicklung
UB Braunschweig | 2006
|TIBKAT | 2009
|Wohnstandortwahl der «Creative Class» in der Agglomeration Zürich
Taylor & Francis Verlag | 2008
|