A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Monitoring of the development of honeybee colonies placed near apple orchards in South Tyrol during spring ; Beobachtungen zur Volksentwicklung von Honigbienenvölkern im Einzugsgebiet des Südtiroler Obstanbaus während des Frühjahrs
This monitoring provides data on colony development and mortality in front of free-flying honeybee colonies in the vicinity of South Tyrolian apple orchards during spring 2014–2016. We compared colonies in two areas, differing in the type of insecticides applied: AP-area with more treatments with active agents harmful for bees (Etofenprox and Chlorpyrifos-ethyl) than in the non-AP-area. According to the Liebefeld Method colony strength was evaluated five times every year from March–June, whereas the collection and counting of dead bees occurred parallel to this at least twice a week. Colonies placed in the AP-area did not show an increased bee mortality compared to colonies from non-AP-area. We found, however, a relationship between increased mortality and residues of harmful insecticides on the bees, independent of the area. Nevertheless, we found no differences in colony development between the two investigated areas, which could have been assignable to the different use of insecticides. ; Diese Beobachtungen liefern Daten zur Volksentwicklung und zum Totenfall von freifliegenden Honigbienenvölkern im Einzugsgebiet des Südtiroler Obstbaus während des Frühjahrs. In diesem Monitoring überwachten wir Völker (AP-Gebiet und nicht AP-Gebiet), bei denen unterschiedliche Insektizideinsätze (mehr Einsätze im AP-Gebiet bei vergleichbaren Aufwandmengen für die Wirkstoffe Etofenprox und Chlorpyrifos-ethyl) in den Obstanlagen erfolgten. Die Volksstärken wurden mittels der Liebefelder Schätzmethode an fünf Terminen von März–Juni erhoben. Die Totenfallerhebungen hingegen erfolgten mindestens zweimal wöchentlich. Bei den Völkern aus dem AP-Gebiet (höherer Insektizideinsatz) konnten keine Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit oder Höhe der Mortalität im Vergleich zu den Völkern aus dem nicht AP-Gebiet festgestellt werden. An den Zeitpunkten, an denen eine deutliche Totenfallerhöhung festgestellt wurde, waren an Proben (aus beiden Gebieten in vergleichbarem Ausmaß) Rückstände von bienengefährlichen Pflanzenschutzmitteln ...
Monitoring of the development of honeybee colonies placed near apple orchards in South Tyrol during spring ; Beobachtungen zur Volksentwicklung von Honigbienenvölkern im Einzugsgebiet des Südtiroler Obstanbaus während des Frühjahrs
This monitoring provides data on colony development and mortality in front of free-flying honeybee colonies in the vicinity of South Tyrolian apple orchards during spring 2014–2016. We compared colonies in two areas, differing in the type of insecticides applied: AP-area with more treatments with active agents harmful for bees (Etofenprox and Chlorpyrifos-ethyl) than in the non-AP-area. According to the Liebefeld Method colony strength was evaluated five times every year from March–June, whereas the collection and counting of dead bees occurred parallel to this at least twice a week. Colonies placed in the AP-area did not show an increased bee mortality compared to colonies from non-AP-area. We found, however, a relationship between increased mortality and residues of harmful insecticides on the bees, independent of the area. Nevertheless, we found no differences in colony development between the two investigated areas, which could have been assignable to the different use of insecticides. ; Diese Beobachtungen liefern Daten zur Volksentwicklung und zum Totenfall von freifliegenden Honigbienenvölkern im Einzugsgebiet des Südtiroler Obstbaus während des Frühjahrs. In diesem Monitoring überwachten wir Völker (AP-Gebiet und nicht AP-Gebiet), bei denen unterschiedliche Insektizideinsätze (mehr Einsätze im AP-Gebiet bei vergleichbaren Aufwandmengen für die Wirkstoffe Etofenprox und Chlorpyrifos-ethyl) in den Obstanlagen erfolgten. Die Volksstärken wurden mittels der Liebefelder Schätzmethode an fünf Terminen von März–Juni erhoben. Die Totenfallerhebungen hingegen erfolgten mindestens zweimal wöchentlich. Bei den Völkern aus dem AP-Gebiet (höherer Insektizideinsatz) konnten keine Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit oder Höhe der Mortalität im Vergleich zu den Völkern aus dem nicht AP-Gebiet festgestellt werden. An den Zeitpunkten, an denen eine deutliche Totenfallerhöhung festgestellt wurde, waren an Proben (aus beiden Gebieten in vergleichbarem Ausmaß) Rückstände von bienengefährlichen Pflanzenschutzmitteln ...
Monitoring of the development of honeybee colonies placed near apple orchards in South Tyrol during spring ; Beobachtungen zur Volksentwicklung von Honigbienenvölkern im Einzugsgebiet des Südtiroler Obstanbaus während des Frühjahrs
Mair, Benjamin (author) / Wolf, Manfred (author)
2022-01-01
Article (Journal)
Electronic Resource
English
TIBKAT | 2013
|