A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Diagenesis in Rotliegend, Triassic and Jurassic clastic hydrocarbon reservoirs of the Central Graben, North Sea: inorganic diagenetic processes and interactions with organic maturation products
Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit stand die Untersuchung der diagenetischen Entwicklung von ausgewählten klastischen HPHT (Hochdruck-Hochtemperatur) Lagerstätten aus dem Rotliegenden, der Trias und dem Jura des Zentralgrabens der Nordsee. Im Fokus stand dabei die petrographische Analyse unterstützt von geochemischen Analysen und der numerischen Modellierung ausgewählter diagenetischer Prozesse. Hauptaugenmerk wurde auf die triassische Skagerrak Formation des Jade- und des Judy-Feldes aus dem UK-Sektor gelegt, da zu diesen beiden Lagerstätten das meiste Probenmaterial und die umfangreichsten Datensätze zur Verfügung standen. Die eodiagenetische Entwicklung in allen untersuchten Bohrungen zeigte eine starke Abhängigkeit von sedimentärer Fazies und dem Ablagerungsraum. Eodiagenetische authigene Phasen bildeten zusammen mit den detritischen Komponenten das Ausgangsmaterial für spätere Versenkungsdiagenese und wurden von dieser stark überprägt. Die numerische Modellierung wurde benutzt, um verschiedene Szenarien zur Fluidentwicklung zu testen und das Verständnis diagenetischer Prozesse zu verbessern. Kein Einzelmodell war in der Lage alle beobachteten Veränderungen in der Sandsteinzusammensetzung während der Diagenese der Skagerrak Formation zusammen zu reproduzieren. Allerdings konnten wichtige Reaktionen in mehreren Modellen quantitativ rekonstruiert werden. Auf diese Weise konnte gezeigt werden, dass die meisten mesodiagenetischen Reaktionen mit anderen über verschiedene Spezies, die während der einzelnen Prozesse verbraucht oder produziert werden, gekoppelt sind. Mesodiagenetische Prozesse (wie z.B. Quarzzementation) sollten deshalb immer quantitativ und im Zusammenhang mit möglicherweise verbundenen Reaktionen betrachtet werden. Die Modellierung der Diagenese konnte ebenfalls zeigen, dass die Infiltration von Kohlenwasserstoffen in eine Lagerstätte in der Lage ist eine Reihe von diagenetischen Alterationen auszulösen. Dazu gehören: Bleichung von Rotsedimenten, Lösung von Komponenten und Zementen, sowie ...
Diagenesis in Rotliegend, Triassic and Jurassic clastic hydrocarbon reservoirs of the Central Graben, North Sea: inorganic diagenetic processes and interactions with organic maturation products
Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit stand die Untersuchung der diagenetischen Entwicklung von ausgewählten klastischen HPHT (Hochdruck-Hochtemperatur) Lagerstätten aus dem Rotliegenden, der Trias und dem Jura des Zentralgrabens der Nordsee. Im Fokus stand dabei die petrographische Analyse unterstützt von geochemischen Analysen und der numerischen Modellierung ausgewählter diagenetischer Prozesse. Hauptaugenmerk wurde auf die triassische Skagerrak Formation des Jade- und des Judy-Feldes aus dem UK-Sektor gelegt, da zu diesen beiden Lagerstätten das meiste Probenmaterial und die umfangreichsten Datensätze zur Verfügung standen. Die eodiagenetische Entwicklung in allen untersuchten Bohrungen zeigte eine starke Abhängigkeit von sedimentärer Fazies und dem Ablagerungsraum. Eodiagenetische authigene Phasen bildeten zusammen mit den detritischen Komponenten das Ausgangsmaterial für spätere Versenkungsdiagenese und wurden von dieser stark überprägt. Die numerische Modellierung wurde benutzt, um verschiedene Szenarien zur Fluidentwicklung zu testen und das Verständnis diagenetischer Prozesse zu verbessern. Kein Einzelmodell war in der Lage alle beobachteten Veränderungen in der Sandsteinzusammensetzung während der Diagenese der Skagerrak Formation zusammen zu reproduzieren. Allerdings konnten wichtige Reaktionen in mehreren Modellen quantitativ rekonstruiert werden. Auf diese Weise konnte gezeigt werden, dass die meisten mesodiagenetischen Reaktionen mit anderen über verschiedene Spezies, die während der einzelnen Prozesse verbraucht oder produziert werden, gekoppelt sind. Mesodiagenetische Prozesse (wie z.B. Quarzzementation) sollten deshalb immer quantitativ und im Zusammenhang mit möglicherweise verbundenen Reaktionen betrachtet werden. Die Modellierung der Diagenese konnte ebenfalls zeigen, dass die Infiltration von Kohlenwasserstoffen in eine Lagerstätte in der Lage ist eine Reihe von diagenetischen Alterationen auszulösen. Dazu gehören: Bleichung von Rotsedimenten, Lösung von Komponenten und Zementen, sowie ...
Diagenesis in Rotliegend, Triassic and Jurassic clastic hydrocarbon reservoirs of the Central Graben, North Sea: inorganic diagenetic processes and interactions with organic maturation products
Lippmann, Robert (author) / Gaupp, Reinhard / Primio, Rolando di
2012-01-01
Theses
Electronic Resource
English
Effects of Diagenetic Alterations on Hydrocarbon Reservoirs and Water Aquifers
DOAJ | 2022
|Seismic characterization of Rotliegend reservoirs: from bright spots to stochastic simulation
British Library Online Contents | 1998
|The importance of the Triassic-Jurassic unconformity to the hydrocarbon potential of Bulgaria
Online Contents | 1993
|