A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Deckengestaltung für Liegendpatient:innen: Gestaltungsmöglichkeiten der Decken von Notaufnahmen mit Grafik, Licht und Farbe
Patient:innen, die in der Notaufnahme liegen, stehen vor dem Problem, eine ungewohnte Umgebung aus einer veränderten Perspektive zu erleben. Die Umgebung der Notaufnahme ist für diese Patientengruppe nicht immer freundlich und zumeist wenig gestaltet. Liegende Patient:innen können sich in den verschiedenen Bereichen ängstlich und unbehaglich fühlen. Die Deckengestaltung von drei Bereichen wurde aufgrund von Patientenabläufen für die Analyse gewählt: der Flur, der Überwachungsbereich und der Untersuchungsraum. Daraus ergibt sich die Forschungsfrage, welche Deckengestaltungen die negativen Gefühle liegender Patient:innen in den drei Bereichen der Notaufnahme mildern würden. Um die Kriterien für die Analyse der Deckengestaltung festzulegen, werden aus der Literatur Faktoren ermittelt, die sich positiv auf Patient:innen auswirken. Dabei werden die drei Grundkriterien Licht, Farbe und Grafik ermittelt. Anhand von Beispielen aus der Praxis wird gezeigt, dass die drei Gestaltungsprinzipien in verschiedenen Bereichen unterschiedlich Anwendung finden. Die Ergebnisse zeigen die Verwendung von einzelnen Farbtönen und natürlichem Licht im Flur. Im Überwachungsbereich kann der aktive Einsatz von Farben und Grafik festgestellt werden. Die geeignete Anordnung von künstlicher Beleuchtung und die Auswahl geeigneter Grafik im Untersuchungsraum wird gezeigt.
Deckengestaltung für Liegendpatient:innen: Gestaltungsmöglichkeiten der Decken von Notaufnahmen mit Grafik, Licht und Farbe
Patient:innen, die in der Notaufnahme liegen, stehen vor dem Problem, eine ungewohnte Umgebung aus einer veränderten Perspektive zu erleben. Die Umgebung der Notaufnahme ist für diese Patientengruppe nicht immer freundlich und zumeist wenig gestaltet. Liegende Patient:innen können sich in den verschiedenen Bereichen ängstlich und unbehaglich fühlen. Die Deckengestaltung von drei Bereichen wurde aufgrund von Patientenabläufen für die Analyse gewählt: der Flur, der Überwachungsbereich und der Untersuchungsraum. Daraus ergibt sich die Forschungsfrage, welche Deckengestaltungen die negativen Gefühle liegender Patient:innen in den drei Bereichen der Notaufnahme mildern würden. Um die Kriterien für die Analyse der Deckengestaltung festzulegen, werden aus der Literatur Faktoren ermittelt, die sich positiv auf Patient:innen auswirken. Dabei werden die drei Grundkriterien Licht, Farbe und Grafik ermittelt. Anhand von Beispielen aus der Praxis wird gezeigt, dass die drei Gestaltungsprinzipien in verschiedenen Bereichen unterschiedlich Anwendung finden. Die Ergebnisse zeigen die Verwendung von einzelnen Farbtönen und natürlichem Licht im Flur. Im Überwachungsbereich kann der aktive Einsatz von Farben und Grafik festgestellt werden. Die geeignete Anordnung von künstlicher Beleuchtung und die Auswahl geeigneter Grafik im Untersuchungsraum wird gezeigt.
Deckengestaltung für Liegendpatient:innen: Gestaltungsmöglichkeiten der Decken von Notaufnahmen mit Grafik, Licht und Farbe
Luo, Xiao (author) / Technische Universität Dresden
2022-07-08
Article/Chapter (Book)
Electronic Resource
German
Springer Verlag | 2019
|Online Contents | 1982
|TIBKAT | 1954
|