A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Klebverbindungen für Platten- und Scheibenbauteile aus hochfestem Beton
Zum kraft- und formschlüssigen Fügen von dünnwandigen, filigranen Betonfertigteilen eignen sich besonders kontinuierliche, flächige Verbindungen, wie sie durch Verkleben erzielt werden können. Deshalb wurden im Rahmen dieses Vorhabens Klebeverbindungen für Platten- und Scheibenbauteile konstruiert und optimiert. Die Verbindungen sind so ausgelegt, dass sie sowohl Beanspruchungen aus einzelnen Schnittgrößen als auch aus Schnittgrößenkombinationen übertragen können. Die wesentlichen Parameter, die dabei untersucht wurden, sind die Klebefugengeometrie sowie die Oberflächenbeschaffenheit und die Bewehrung der zu verklebenden Bauteile. Als Klebstoff diente ein hochfester mineralischer Mörtel. Die Optimierung der Klebfugengeometrie erfolgt durch den Mitantragsteller bei diesem Projekt, das Fraunhofer ITWM in Kaiserslautern. Auf der Basis der experimentellen Untersuchungen wurde für die Klebfuge ein zweiaxiales Bruchkriterium abgeleitet. Weiterhin sollen Entscheidungshilfen zur Fugengestaltung und ein ingenieurmäßiges Bemessungsmodell erarbeitet werden.
Klebverbindungen für Platten- und Scheibenbauteile aus hochfestem Beton
Zum kraft- und formschlüssigen Fügen von dünnwandigen, filigranen Betonfertigteilen eignen sich besonders kontinuierliche, flächige Verbindungen, wie sie durch Verkleben erzielt werden können. Deshalb wurden im Rahmen dieses Vorhabens Klebeverbindungen für Platten- und Scheibenbauteile konstruiert und optimiert. Die Verbindungen sind so ausgelegt, dass sie sowohl Beanspruchungen aus einzelnen Schnittgrößen als auch aus Schnittgrößenkombinationen übertragen können. Die wesentlichen Parameter, die dabei untersucht wurden, sind die Klebefugengeometrie sowie die Oberflächenbeschaffenheit und die Bewehrung der zu verklebenden Bauteile. Als Klebstoff diente ein hochfester mineralischer Mörtel. Die Optimierung der Klebfugengeometrie erfolgt durch den Mitantragsteller bei diesem Projekt, das Fraunhofer ITWM in Kaiserslautern. Auf der Basis der experimentellen Untersuchungen wurde für die Klebfuge ein zweiaxiales Bruchkriterium abgeleitet. Weiterhin sollen Entscheidungshilfen zur Fugengestaltung und ein ingenieurmäßiges Bemessungsmodell erarbeitet werden.
Klebverbindungen für Platten- und Scheibenbauteile aus hochfestem Beton
Kohlmeyer, Christian (author) / Oster, Sebastian (author) / Technische Universität Kaiserslautern
2015-07-13
Leicht bauen mit Beton/Silke Scheerer; Manfred Curbach (Hrsg.). - 2014, S. 140-151
Conference paper
Electronic Resource
German
Schutzplatten aus hochfestem Beton
UB Braunschweig | 2006
|Schutzplatten aus hochfestem Beton
TIBKAT | 2006
|Zeitstandzugfestigkeit von hochfestem Beton
Online Contents | 2004
British Library Online Contents | 2018