A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Freigeformte Betonkonstruktionen − Formen, Schalungssysteme und technische Potentiale
Dieser Artikel befasst sich mit der Analyse von angewandten Radien in der gebauten Architektur. Diese Grundlagenermittlung ist Teil des Forschungsprojektes Grundlagen zur Entwicklung adaptiver Schalungssysteme für freigeformte Betonbauteile und dient zur Vorkonfiguration einer adaptiven Schalfläche (siehe Beitrag von Michel & Knaack im vorliegenden Band). Es werden die wechselnden Veränderungen moderner Architektur, von der rechtwinkligen „Box" zum freigeformten „Blob", im Hinblick auf die Geometrie mit der daraus resultierenden Problematik in Bezug auf Kosten und Fertigung beschrieben.
Freigeformte Betonkonstruktionen − Formen, Schalungssysteme und technische Potentiale
Dieser Artikel befasst sich mit der Analyse von angewandten Radien in der gebauten Architektur. Diese Grundlagenermittlung ist Teil des Forschungsprojektes Grundlagen zur Entwicklung adaptiver Schalungssysteme für freigeformte Betonbauteile und dient zur Vorkonfiguration einer adaptiven Schalfläche (siehe Beitrag von Michel & Knaack im vorliegenden Band). Es werden die wechselnden Veränderungen moderner Architektur, von der rechtwinkligen „Box" zum freigeformten „Blob", im Hinblick auf die Geometrie mit der daraus resultierenden Problematik in Bezug auf Kosten und Fertigung beschrieben.
Freigeformte Betonkonstruktionen − Formen, Schalungssysteme und technische Potentiale
Hickert, Sascha (author) / Knaack, Ulrich (author) / Hochschule Ostwestfalen-Lippe
2015-07-13
Leicht bauen mit Beton/Silke Scheerer; Manfred Curbach (Hrsg.). - 2014, S. 176-185
Conference paper
Electronic Resource
German
DDC:
624
Marktübersicht - Schalungssysteme
Online Contents | 2001
|Online Contents | 2001
Betonkonstruktionen im Tiefbau
UB Braunschweig | 1988
|Abdichtungen mit Betonkonstruktionen
Springer Verlag | 2022
|Mikrobiologische Einflüsse auf Betonkonstruktionen.
Wiley | 1986
|