A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Jakob Müller
ein Bildhauer und Baumeister, der Neckarbischofsheim geprägt hat
Jakob Müller hat zu Beginn des 17. Jahrhunderts das Langhaus der Stadtkirche gebaut und damit das Bild von Neckarbischofsheim bis auf den heutigen Tag nachhaltig geprägt. Müller war jedoch nicht in erster Linie Baumeister, sondern Bildhauer. Nur zweimal trat er auch als Architekt auf. Außer der Stadtkirche in Neckarbischofsheim baute er auch die Kirche des Schlosses Liebenstein bei Neckarwestheirn, die im Jahr 1599 errichtet wurde.
Jakob Müller
ein Bildhauer und Baumeister, der Neckarbischofsheim geprägt hat
Jakob Müller hat zu Beginn des 17. Jahrhunderts das Langhaus der Stadtkirche gebaut und damit das Bild von Neckarbischofsheim bis auf den heutigen Tag nachhaltig geprägt. Müller war jedoch nicht in erster Linie Baumeister, sondern Bildhauer. Nur zweimal trat er auch als Architekt auf. Außer der Stadtkirche in Neckarbischofsheim baute er auch die Kirche des Schlosses Liebenstein bei Neckarwestheirn, die im Jahr 1599 errichtet wurde.
Jakob Müller
ein Bildhauer und Baumeister, der Neckarbischofsheim geprägt hat
Beisel, Peter (author)
2022
6579 KB
Miscellaneous
Electronic Resource
German
TIBKAT | 2006
TIBKAT | 1947
|TIBKAT | 2020
|