A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Abschlussbericht des Projektes LUMAT
Der Bericht fasst die Ergebnisse des EU-Vorhabens LUMAT zum nachhaltigen Umgang mit Boden und Fläche im Grünen Ring Leipzig zusammen. Er richtet sich an kommunale und regionale Planer. Innerörtliche Brachflächen sind Entwicklungsflächen für das urbane Grün. Sie können vielfältige ökologische Funktionen übernehmen und gleichzeitig als Erholungsflächen dienen. Auch außerörtliche Brachflächen sind Entwicklungsflächen, die für eine Renaturierung evaluiert wurden. Ziel des Projektes war die Reduzierung der Flächenneuinanspruchnahme durch eine vorrangige Nutzung vorhandener bebauter Flächen mit Entwicklungspotenzial. Quelle: https://publikationen.sachsen.de/
Abschlussbericht des Projektes LUMAT
Der Bericht fasst die Ergebnisse des EU-Vorhabens LUMAT zum nachhaltigen Umgang mit Boden und Fläche im Grünen Ring Leipzig zusammen. Er richtet sich an kommunale und regionale Planer. Innerörtliche Brachflächen sind Entwicklungsflächen für das urbane Grün. Sie können vielfältige ökologische Funktionen übernehmen und gleichzeitig als Erholungsflächen dienen. Auch außerörtliche Brachflächen sind Entwicklungsflächen, die für eine Renaturierung evaluiert wurden. Ziel des Projektes war die Reduzierung der Flächenneuinanspruchnahme durch eine vorrangige Nutzung vorhandener bebauter Flächen mit Entwicklungspotenzial. Quelle: https://publikationen.sachsen.de/
Abschlussbericht des Projektes LUMAT
Nachhaltiges Flächenmanagement in Stadt und Umland
Eckert, Karl (author) / Ferber, Uwe (author) / Sieme, Bernd (author) / University, My (host institution)
2019
1 Onlineressource (40 Seiten)
Miscellaneous
Electronic Resource
German
Energieökologische Optimierung eines Altbauwohn-Projektes : Abschlussbericht
UB Braunschweig | 2008
|Energieökologische Optimierung eines Altbauwohn-Projektes : Abschlussbericht
TIBKAT | 2008
|UB Braunschweig | 2012
|