A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Von der Eigenart deutscher Baukunst
Es wird versucht, die Eigenart deutscher Baukunst in den einzelnen Epochen der romanischen und gotischen Zeit, der Renaissance und des Barocks bis auf die Jetztzeit zu skizzieren und darzustellen, wie die von außen eindringenden Einflüsse der Vorbilder aufgenommen und umgedeutet werden. Eine aller Gestaltung zu Grunde liegende besondere Einstellung zur Umwelt ist die Erklärung eigenen Formwillens. Dieser gibt die Hoffnung, daß sich auch aus der jetzigen, in der ganzen Welt fast gleichen Weise des Bauens eine erkennbare Eigenart ergeben wird.
Von der Eigenart deutscher Baukunst
Es wird versucht, die Eigenart deutscher Baukunst in den einzelnen Epochen der romanischen und gotischen Zeit, der Renaissance und des Barocks bis auf die Jetztzeit zu skizzieren und darzustellen, wie die von außen eindringenden Einflüsse der Vorbilder aufgenommen und umgedeutet werden. Eine aller Gestaltung zu Grunde liegende besondere Einstellung zur Umwelt ist die Erklärung eigenen Formwillens. Dieser gibt die Hoffnung, daß sich auch aus der jetzigen, in der ganzen Welt fast gleichen Weise des Bauens eine erkennbare Eigenart ergeben wird.
Von der Eigenart deutscher Baukunst
Flesche, Herman (author) / Universitätsbibliothek Braunschweig (host institution)
1961
Miscellaneous
Electronic Resource
German
DDC:
72
Von der Eigenart Deutscher Baukunst
UB Braunschweig | 1961
|TIBKAT | 1945
|TIBKAT | 1945
|Strömungen in deutscher Baukunst seit 1800
UB Braunschweig | 1982
|