A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Der deutsch-tschechische Architekt und Hochschullehrer Mirko Baum beschreibt seinen Weg zur Architektur und die bestimmenden Einflüsse, die ihn auf diesem Weg prägten: die kultivierte Sachlichkeit von Konstruktionen und Materialien ... und die Perspektive der tschechischen Moderne.
Der deutsch-tschechische Architekt und Hochschullehrer Mirko Baum beschreibt seinen Weg zur Architektur und die bestimmenden Einflüsse, die ihn auf diesem Weg prägten: die kultivierte Sachlichkeit von Konstruktionen und Materialien ... und die Perspektive der tschechischen Moderne.
Straße am Ende der Welt
Baum, Mirko (author)
2007
113-19 Seiten
archimaera, Nr. 1 (2008): fREMDsEHEN
Miscellaneous
Electronic Resource
German
Baukonstruktion (swd) , Skoda Auto (swd) , 1962 , Konstruktion , Funktionalismus , Konstrukteur , Funktionalismus (swd) , Architektur (DDC 720) , Nachkriegszeit , Architekturstudium (swd) , Selbstverständlichkeit , Weg zur Architektur , Jugenderinnerung (swd) , Skolka , Blaupause , Architektengruppe Skolka , Welt des edlen Details , Flugzeugbau (swd) , Einfachheit , kultivierte Sachlichkeit , unverfälschter Funktionalismus , Kamil Lhoták , funktionelle Nacktheit , Jungbunzlau (swd) , Mladá Boleslav , Moldau , Svatopluk-Cech-Brücke , Skoda-Werke , Detail (Architektur) , Nachkriegszeit (swd) , Jirí Kroha , Sachlichkeit (swd) , Otokar Novotny , Norton ES2 , Prag , Architekturstudium , Konstruktives Entwerfen , Karel Zeman , Straßenbahn (Prag) , Architektur der ersten tschechischen Republik , Tschecheslowakei , Hinterlassenschaft des Krieges , Prager Straßenbahn , delightful horror , Jugenderinnerungen , Jungbunzlau , ästhetische Homogenität , Bau von Unterseebooten , Tschechische Republik (swd) , Emil Králík , Skoda-Werke (swd)
Am Ende der Strasse - ein Nachruf auf
Online Contents | 1999
|Die Hamburger Elbchaussee : die schönste Straße der Welt
TIBKAT | 1992
|Online Contents | 1996