A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Mobilität und Tourismus am Feldberg - Moto(u)r Feldberg : integrierte Verkehrsentwicklung in der Feldbergregion (Projektbericht)
Am Feldberg im Hochschwarzwald führen seit Jahren hohe Besucherzahlen insbesondere an Spitzentagen und ein hohes Verkehrsaufkommen im Freizeitverkehr zu massiven Verkehrsproblemen. Mit dem Projekt „Mobilität und Tourismus am Feldberg – Moto(u)r Feldberg“ untersucht die TA-Akademie, wie im Feldberggebiet eine (Neu-)Ordnung des Verkehrs erreicht werden kann, die die Erreichbarkeit für Besucher sichert, die touristische Attraktivität nicht beeinträchtigt, die Umwelt möglichst gering belastet und die im Sinne der Nachhaltigkeit als dauerhaft betrachtet werden kann. Ziel des Projekts ist es, die jüngere und zukünftige Entwicklung am Feldberg durch die diskursive Erarbeitung geeigneter verkehrlicher Maßnahmen zu begleiten und die Abwicklung des Verkehrs nachhaltig zu optimieren.
Mobilität und Tourismus am Feldberg - Moto(u)r Feldberg : integrierte Verkehrsentwicklung in der Feldbergregion (Projektbericht)
Am Feldberg im Hochschwarzwald führen seit Jahren hohe Besucherzahlen insbesondere an Spitzentagen und ein hohes Verkehrsaufkommen im Freizeitverkehr zu massiven Verkehrsproblemen. Mit dem Projekt „Mobilität und Tourismus am Feldberg – Moto(u)r Feldberg“ untersucht die TA-Akademie, wie im Feldberggebiet eine (Neu-)Ordnung des Verkehrs erreicht werden kann, die die Erreichbarkeit für Besucher sichert, die touristische Attraktivität nicht beeinträchtigt, die Umwelt möglichst gering belastet und die im Sinne der Nachhaltigkeit als dauerhaft betrachtet werden kann. Ziel des Projekts ist es, die jüngere und zukünftige Entwicklung am Feldberg durch die diskursive Erarbeitung geeigneter verkehrlicher Maßnahmen zu begleiten und die Abwicklung des Verkehrs nachhaltig zu optimieren.
Mobilität und Tourismus am Feldberg - Moto(u)r Feldberg : integrierte Verkehrsentwicklung in der Feldbergregion (Projektbericht)
Brenner, Jens (author) / Schade, Diethard (author) / Universität Stuttgart (host institution)
2002
Miscellaneous
Electronic Resource
German
DDC:
710