A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Brasília 1960. Fortschrittsdiskurs und espetáculo arquitetural
Die Dissertation untersucht die Architektur von Oscar Niemeyer in Brasilia als plakative Inszenierung der brasilianischen Moderne im Fortschrittsdiskurs von Präsident Kubitschek. Die Rezeption hat bisher in dieser Architektur das Scheitern einer idealisierten Moderne zu sehen, die durch ein oberflächliches Barock und ihre Betonung des Spektakulären nach kurzer Zeit museumsreif wurde: Brasília als eine gescheiterte Utopie, die -aus dem offiziell erzählten Mythos von Fortschritt und Zukunft -den wirtschaftlichen Erfolg und den Triumph der Avantgarde symbolisieren sollte. Eine tiefere Betrachtung der mediatischen Narrativen mit ihrer Mythologie der Hauptstadt-Neugründung und der starken Symbolik ihrer Architektur zeigt inwiefern die Notwendigkeit von politischer Selbstbehauptung und künstlerischer Anerkennung die Regierung dazu bewegte, eine poetische, monumental futuristische Moderne zu konstruieren und wirksam zu inszenieren. Brasília scheint sich auf ein ästhetisch gewolltes, architektonisch denotativ explizierendes Modell zu reduzieren. Diese im klassischen internationalen Stil verankerte Formensprache, die Oscar Niemeyer „architektonisches Schauspiel“ nennt, wird hier in Frage gestellt und tiefer untersucht: Gegenüber der kritischen Ansätze vieler Studien wird in dieser Forschung versucht, dagegen zu debattieren, inwiefern das Wesentliche, das Entscheidende von Niemeyers free-form-Strategie nicht unbedingt in den stilistisch-urbanen Qualitäten oder qualitativen Mängeln liegt, auch nicht in dem Anspruch, eine dauerhafte, solide Moderne erfolgreich triumphierend darzustellen, sondern gerade im Artifiziellen-Künstlichen, im leicht zu verstehenden Zeichensystem einer angestrebten, notwendigen Moderne. Aus einer utopischen „Hauptstadt der Hoffnung“ ausgehend, gelingt es eine solche denotativ-plakative Architektur durch Einhüllung von konventionellen Strukturen monumentaler Geometrie, den Betrachter-Zuschauer ästhetisch und emotional zu überwältigen.
Brasília 1960. Fortschrittsdiskurs und espetáculo arquitetural
Die Dissertation untersucht die Architektur von Oscar Niemeyer in Brasilia als plakative Inszenierung der brasilianischen Moderne im Fortschrittsdiskurs von Präsident Kubitschek. Die Rezeption hat bisher in dieser Architektur das Scheitern einer idealisierten Moderne zu sehen, die durch ein oberflächliches Barock und ihre Betonung des Spektakulären nach kurzer Zeit museumsreif wurde: Brasília als eine gescheiterte Utopie, die -aus dem offiziell erzählten Mythos von Fortschritt und Zukunft -den wirtschaftlichen Erfolg und den Triumph der Avantgarde symbolisieren sollte. Eine tiefere Betrachtung der mediatischen Narrativen mit ihrer Mythologie der Hauptstadt-Neugründung und der starken Symbolik ihrer Architektur zeigt inwiefern die Notwendigkeit von politischer Selbstbehauptung und künstlerischer Anerkennung die Regierung dazu bewegte, eine poetische, monumental futuristische Moderne zu konstruieren und wirksam zu inszenieren. Brasília scheint sich auf ein ästhetisch gewolltes, architektonisch denotativ explizierendes Modell zu reduzieren. Diese im klassischen internationalen Stil verankerte Formensprache, die Oscar Niemeyer „architektonisches Schauspiel“ nennt, wird hier in Frage gestellt und tiefer untersucht: Gegenüber der kritischen Ansätze vieler Studien wird in dieser Forschung versucht, dagegen zu debattieren, inwiefern das Wesentliche, das Entscheidende von Niemeyers free-form-Strategie nicht unbedingt in den stilistisch-urbanen Qualitäten oder qualitativen Mängeln liegt, auch nicht in dem Anspruch, eine dauerhafte, solide Moderne erfolgreich triumphierend darzustellen, sondern gerade im Artifiziellen-Künstlichen, im leicht zu verstehenden Zeichensystem einer angestrebten, notwendigen Moderne. Aus einer utopischen „Hauptstadt der Hoffnung“ ausgehend, gelingt es eine solche denotativ-plakative Architektur durch Einhüllung von konventionellen Strukturen monumentaler Geometrie, den Betrachter-Zuschauer ästhetisch und emotional zu überwältigen.
Brasília 1960. Fortschrittsdiskurs und espetáculo arquitetural
Poses-Pais, Carlos (author) / Humboldt-Universität Zu Berlin (host institution)
2019
Miscellaneous
Electronic Resource
German
Brasília 1960. Fortschrittsdiskurs und espetáculo arquitetural
TIBKAT | 2019
|Brasília 1960. Fortschrittsdiskurs und espetáculo arquitetural
UB Braunschweig | 2019
|