A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Kufu 142 is a striking building group project on Kurfürstenstrasse in Berlin by June 14 architects. The Berlin-based architectural team June 14 designed an eight-storey, 25-meter-high residential building that is all about transparency and permeability. A variety of names for the Kufu 142 cooperative “building group” (Baugruppe) project on Kurfürstenstrasse have been used to describe it on social media: accordion, glass box, even a “beacon in the city.” It all began ten years ago. A loose circle of friends set out to find a plot of land in a central location in Berlin – already a rare commodity at the time. In 2012, they purchased their first plot at Kurfürstenstrasse 142, right next to a historic building occupied by Beuth University of Applied Sciences.
In der Berliner Kurfürstenstraße hat das Architektenteam June 14 mit dem Baugruppenprojekt Kufu 142 ein extravagantes Wohnhaus fertiggestellt. Das Berliner Architektenteam June 14 hat ein achtgeschossiges, 25 m hohes Wohnhaus für eine Baugruppe geschaffen, das wie eine gläserne Bühne wirkt. In den sozialen Medien gibt es viele Bezeichnungen für das Projekt Kufu 142 in der Kurfürstenstraße: Ziehharmonika, Quetschkommode, Glaskasten oder „Leuchten in der Stadt“. Alles begann vor zehn Jahren. Ein loser Freundeskreis begab sich auf die Suche nach einem Grundstück in zentraler Lage Berlins – bereits damals ein seltenes Gut. Das erste Angebot für einen Baugrund in der Kurfürstenstraße 142, direkt neben dem historischen Gebäude der Beuth Hochschule für Technik, wurde 2012 gekauft.
Kufu 142 is a striking building group project on Kurfürstenstrasse in Berlin by June 14 architects. The Berlin-based architectural team June 14 designed an eight-storey, 25-meter-high residential building that is all about transparency and permeability. A variety of names for the Kufu 142 cooperative “building group” (Baugruppe) project on Kurfürstenstrasse have been used to describe it on social media: accordion, glass box, even a “beacon in the city.” It all began ten years ago. A loose circle of friends set out to find a plot of land in a central location in Berlin – already a rare commodity at the time. In 2012, they purchased their first plot at Kurfürstenstrasse 142, right next to a historic building occupied by Beuth University of Applied Sciences.
In der Berliner Kurfürstenstraße hat das Architektenteam June 14 mit dem Baugruppenprojekt Kufu 142 ein extravagantes Wohnhaus fertiggestellt. Das Berliner Architektenteam June 14 hat ein achtgeschossiges, 25 m hohes Wohnhaus für eine Baugruppe geschaffen, das wie eine gläserne Bühne wirkt. In den sozialen Medien gibt es viele Bezeichnungen für das Projekt Kufu 142 in der Kurfürstenstraße: Ziehharmonika, Quetschkommode, Glaskasten oder „Leuchten in der Stadt“. Alles begann vor zehn Jahren. Ein loser Freundeskreis begab sich auf die Suche nach einem Grundstück in zentraler Lage Berlins – bereits damals ein seltenes Gut. Das erste Angebot für einen Baugrund in der Kurfürstenstraße 142, direkt neben dem historischen Gebäude der Beuth Hochschule für Technik, wurde 2012 gekauft.
Living Experiment
Gläsernes Wohnexperiment
2023-01-16
Wilhelmine Gemberg Weg 14, 10179, Berlin
Article (Journal)
Electronic Resource
English , German
Wohnen ohne Heizung : Ein (Gedanken-) Experiment = Living without heating : A (thought) experiment
Online Contents | 2024
|Ecuador’s experiment in living well: Sumak kawsay, Spinoza and the inadequacy of ideas
Online Contents | 2017
|