A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Magazin: Kleinode in norwegischer Natur
Mit ihren unzähligen Bergen und Fjorden steckt die norwegische Landschaft voller größerer und kleinerer Attraktionen. Um die abwechslungsreiche Natur Besuchern besser zugänglich zu machen, hat die staatliche Straßenverwaltung 1994 die sogenannten Landschaftsrouten (norwegisch: turistveger) ins Leben gerufen, von denen es mittlerweile 18 gibt: An besonders schönen, eher abgelegenen Strecken sind immer wieder Picknickplätze und Aussichtspunkte angelegt, die Touristen dazu einladen, die vielfältige Landschaft zu entdecken. Zum einen wird die notwendige Infrastruktur bereitgestellt – etwa WCs oder Sitzmöglichkeiten –, zum anderen bieten Plattformen, gesicherte Wege und Brücken die Möglichkeit, Naturattraktionen wie Wasserfälle aus nächster Nähe zu erleben.
With its countless mountains and fjords, Norway is full of attractions, big and small. In order to make the multifaceted landscape more accessible to visitors, the state road administration began in 1994 to establish various tourist routes (in Norwegian: turistveger); today there are 18 designated “Scenic Routes”. Picnic areas and overlooks have been established along these particularly beautiful, often secluded stretches of road, inviting tourists to discover the varied landscape. They include tourist-oriented infrastructure, such as toilets and seating, while secured paths and bridges offer possibilities to experience natural attractions such as waterfalls at close range.
Magazin: Kleinode in norwegischer Natur
Mit ihren unzähligen Bergen und Fjorden steckt die norwegische Landschaft voller größerer und kleinerer Attraktionen. Um die abwechslungsreiche Natur Besuchern besser zugänglich zu machen, hat die staatliche Straßenverwaltung 1994 die sogenannten Landschaftsrouten (norwegisch: turistveger) ins Leben gerufen, von denen es mittlerweile 18 gibt: An besonders schönen, eher abgelegenen Strecken sind immer wieder Picknickplätze und Aussichtspunkte angelegt, die Touristen dazu einladen, die vielfältige Landschaft zu entdecken. Zum einen wird die notwendige Infrastruktur bereitgestellt – etwa WCs oder Sitzmöglichkeiten –, zum anderen bieten Plattformen, gesicherte Wege und Brücken die Möglichkeit, Naturattraktionen wie Wasserfälle aus nächster Nähe zu erleben.
With its countless mountains and fjords, Norway is full of attractions, big and small. In order to make the multifaceted landscape more accessible to visitors, the state road administration began in 1994 to establish various tourist routes (in Norwegian: turistveger); today there are 18 designated “Scenic Routes”. Picnic areas and overlooks have been established along these particularly beautiful, often secluded stretches of road, inviting tourists to discover the varied landscape. They include tourist-oriented infrastructure, such as toilets and seating, while secured paths and bridges offer possibilities to experience natural attractions such as waterfalls at close range.
Magazin: Kleinode in norwegischer Natur
Report: Norway’s Hidden Architectural Gems
2018-11-02
Article (Journal)
Electronic Resource
German , English
Rekordspannweiten norwegischer Spannbetonbalkenbrücken
Wiley | 2000
|Historisches - Die Kleinode aus Danzig
Online Contents | 2012
Berichte - Rekordspannweiten norwegischer Spannbetonbalkenbrücken
Online Contents | 2000