A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Fokus Spielen und Lernen: Orte der Bildung und Begegnung
Kindertagesstätten und Schulen sind Orte der Begegnung und des Lernens, in denen Kinder einen Großteil ihres Tages verbringen. Kindertagesstätten werden heute als Bildungseinrichtungen verstanden, sie sind damit die erste Bildungsinstanz, mit der Kinder in Kontakt kommen. In Krippe und Kindergarten sollen Kinder in ihrer Selbstständigkeit gefördert werden und es soll ihnen Raum für Kreativität und Entfaltung der Persönlichkeit geboten werden. Heutige pädagogische Konzepte sind auf diese Anforderungen ausgerichtet, was natürlich Auswirkungen auf die Innenraumplanung und -gestaltung hat., , In Schulen aller Ausrichtungen findet derzeit ebenfalls ein Wandel bei den pädagogischen Konzepten statt. Der Trend geht weg vom reinen Frontalunterricht hin zu selbstständigerem Arbeiten in Kleingruppen, auch außerhalb des Klassenzimmers. Das hat ebenfalls Einfluss auf die räumlichen Strukturen. Nach wie vor fehlt es in Deutschland an Kitas und Schulen. Berlin plant bis 2021 circa 50 neue Schulen, München bis 2030 ähnlich viele. Ziel bei Baumaßnahmen im Bereich Schulbau ist es, dass circa 80 % der Flächen pädagogisch genutzt werden können. Doch was bedeutet Bildung im Kindesalter und was ergibt sich daraus für die Raumgestaltung? (Bettina Rühm)
Day care centres and schools are places of encounter and learning in which children spend a large part of their day. Nurseries are now viewed as educational establishments, making them the first educational institution children come into contact with. Crèches and kindergartens should be about supporting children in their quest for independence and a place where they are given space for creativity and developing their personalities. Current educational ideas are geared towards these requirements, which naturally have an impact on the interior design., , In schools of all orientations there is change afoot in terms of pedagogical approaches. The trend is for less purely forward-facing lessons and more independent work carried out in small groups, also outside the classroom. But what does early childhood education mean exactly and what impact does it have on a school’s interior design? (Bettina Rühm)
Fokus Spielen und Lernen: Orte der Bildung und Begegnung
Kindertagesstätten und Schulen sind Orte der Begegnung und des Lernens, in denen Kinder einen Großteil ihres Tages verbringen. Kindertagesstätten werden heute als Bildungseinrichtungen verstanden, sie sind damit die erste Bildungsinstanz, mit der Kinder in Kontakt kommen. In Krippe und Kindergarten sollen Kinder in ihrer Selbstständigkeit gefördert werden und es soll ihnen Raum für Kreativität und Entfaltung der Persönlichkeit geboten werden. Heutige pädagogische Konzepte sind auf diese Anforderungen ausgerichtet, was natürlich Auswirkungen auf die Innenraumplanung und -gestaltung hat., , In Schulen aller Ausrichtungen findet derzeit ebenfalls ein Wandel bei den pädagogischen Konzepten statt. Der Trend geht weg vom reinen Frontalunterricht hin zu selbstständigerem Arbeiten in Kleingruppen, auch außerhalb des Klassenzimmers. Das hat ebenfalls Einfluss auf die räumlichen Strukturen. Nach wie vor fehlt es in Deutschland an Kitas und Schulen. Berlin plant bis 2021 circa 50 neue Schulen, München bis 2030 ähnlich viele. Ziel bei Baumaßnahmen im Bereich Schulbau ist es, dass circa 80 % der Flächen pädagogisch genutzt werden können. Doch was bedeutet Bildung im Kindesalter und was ergibt sich daraus für die Raumgestaltung? (Bettina Rühm)
Day care centres and schools are places of encounter and learning in which children spend a large part of their day. Nurseries are now viewed as educational establishments, making them the first educational institution children come into contact with. Crèches and kindergartens should be about supporting children in their quest for independence and a place where they are given space for creativity and developing their personalities. Current educational ideas are geared towards these requirements, which naturally have an impact on the interior design., , In schools of all orientations there is change afoot in terms of pedagogical approaches. The trend is for less purely forward-facing lessons and more independent work carried out in small groups, also outside the classroom. But what does early childhood education mean exactly and what impact does it have on a school’s interior design? (Bettina Rühm)
Fokus Spielen und Lernen: Orte der Bildung und Begegnung
Focus on Playing and Learning: Places of Education and Encounter
2018-04-03
Article (Journal)
Electronic Resource
German , English
Online Contents | 2011
Online Contents | 2006
SPIELEN + LERNEN Kinderstube - Dorte Mandrup Arkitekter
Online Contents | 2006
Spielen und Lernen - Kindertagesstätten in Holzbauweise
TIBKAT | 2013
|