A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Der erste Band der neuen Buchreihe Kultursoziologische Stadtforschung plädiert für einen integrativen Forschungsansatz und für die Einbeziehung möglichst vielfältigster Perspektiven und Methoden. Die Rezension diskutiert, welche Chancen und Begrenzungen diese Programmatik auszeichnet und ob sie es durch eine dezidiert kultursoziologische Fokussierung vermag, städtische Phänomene auf neue Weise in den Blick zu nehmen.
Der erste Band der neuen Buchreihe Kultursoziologische Stadtforschung plädiert für einen integrativen Forschungsansatz und für die Einbeziehung möglichst vielfältigster Perspektiven und Methoden. Die Rezension diskutiert, welche Chancen und Begrenzungen diese Programmatik auszeichnet und ob sie es durch eine dezidiert kultursoziologische Fokussierung vermag, städtische Phänomene auf neue Weise in den Blick zu nehmen.
Paradigma des Pluralen?
Stefan Höhne (author)
2024
Article (Journal)
Electronic Resource
Unknown
Metadata by DOAJ is licensed under CC BY-SA 1.0
Stadtplanung in Kuala Lumpur : Politik u. Verwaltung in e. pluralen Gesellschaft
UB Braunschweig | 1989
|Biotensegridad, ?nuevo paradigma?
Online Contents | 2009